Grüne prangern illegales Vorgehen an
Seit drei Wochen leiden nicht nur viele Saarländer unter der Hitze, sondern auch die Gärten. Der Einfallsreichtum der Bürgerinnen und Bürger ist ziemlich groß. So wurden auf dem Gersweiler Friedhof Autofahrer angetroffen, die sich den Kofferraum mit Wasserkanistern füllten, um damit die heimischen Gärten zu netzen.
Diese auf Kosten der Steuerzahler illegale Wasserentnahme hat das grüne Werksauschussmitglied des Friedhof- und Bestattungsbetriebes Saarbrücken (FBS) Klaus Leismann zum Anlass genommen und den Eigenbetrieb der Landeshauptstadt Saarbrücken aufgefordert, geeignete Maßnahmen zu unternehmen, dass sich diese Vorfälle nicht wiederholen.
Klaus Leismann: „Bei allem Verständnis, dass immer wieder nach Möglichkeiten gesucht wird, den eigenen Geldbeutel zu schonen, ist diese Art der Wasserbeschaffung mehr als ärgerlich und muss sofort unterbunden werden.“
Verwandte Artikel
21.12.2010 | Veranstaltung „Mainzer Straße – Eine Straße für alle!“ fällt witterungsbedingt aus
Die für Mittwoch, den 22.12. angekündigte Veranstaltung der Grünen-Stadtratsfraktion in Kooperation mit der IG Quartier Mainzer Straße im Domicil Leidinger um 19.00 Uhr muss witterungsbedingt ins nächste Jahr verschoben werden.Die…
Weiterlesen »
17.12.2010 | Wie ist die schwimmende Buslinie auf Dauer zu finanzieren?
Grüne wollen nachhaltige KonzepteZur vor kurzem vorgestellten Machbarkeitsstudie für eine schwimmende Buslinie auf der Saar zwischen St. Arnual und Malstatt bzw. Burbach erklärt der baupolitische Sprecher der grünen Stadtratsfraktion Guido…
Weiterlesen »
10.12.2010 | Die Mainzer Straße – eine Straße für alle!
Die Grüne Stadtratsfraktion geht vor OrtDie Mainzer Straße ist ein lebendiger Ort und hat sich in den letzten Jahren gut entwickelt. Dank des Engagements von GeschäftsinhaberInnen, Gewerbetreibenden und natürlich den…
Weiterlesen »