Die Grünen im Saarbrücker Stadtrat gratulieren der Stadt zur ihrem Preis im Modellwettbewerb „Innovative öffentliche Fahrradverleihsysteme“. Dazu der Fraktionsvorsitzende Thomas Brück: „ Ein gutes Leihradsystem alleine ist aber bei weitem nicht ausreichend, um – wie von der Stadt angestrebt – den Anteil der RadfahrerInnen auf über 10 Prozent zu steigern. Unabdingbar ist ein konsequenter Radwegeausbau, der auch die einzelnen Stadtteile an die Innenstadt anbindet. Wer heute z.B. mit dem Rad nach Dudweiler fahren will, der läuft Gefahr, in einen Verkehrsunfall verwickelt zu werden.“ Seit 2004 habe die ehemalige schwarz-gelbe Mehrheit nichts mehr in den Fahrradhaushalt der Stadt investiert. Entsprechend groß sei hier der Nachholbedarf. „Um tatsächlich dem Radverkehr in den kommenden Jahren eine Priorität einzuräumen, muss auch Geld in die Hand genommen werden. Mindestens 10 Prozent der Verkehrsausgaben im Saarbrücker Haushalt müssen in Zukunft in den Radverkehr fließen. Alle Stadtteile Saarbrückens sind mit durchgehenden sicheren und qualitativ guten Radwegen an die Innenstadt und an das überörtliche Radwegenetz anzubinden“, fordert Brück weiter. Auch und gerade mit dem viel diskutierten Projekt „Stadtmitte am Fluss“ wollen die Grünen eine grundsätzliche Verkehrswende einleiten. Durch eine Verkehrsverlagerung auf Rad und ÖPNV könnte auf teure Teilmaßnahmen verzichtet werden.
Verwandte Artikel
16.12.2009 | Grüne sehen sich in ihrer Position bestätigt
Die Grünen fordern nach der Kritik der EU-Behörden am Großprojektantrag erneut eine echte Verkehrswende für das Großprojektes „Stadtmitte am Fluss“ sowie eine konsequente Ausrichtung des Projektes an dem Stadtentwicklungskonzept der…
Weiterlesen »
11.12.2009 | Neue Ausgabe von grün: konkret
Die grüne Stadtratsfraktion veröffentlicht schon seit 2005 ihr grün: Konkret, das Magazin über die Arbeit der Grünen in und für Saarbrücken.Jetzt ist die Nr. 2/2009 erschienen mit einer Vielfalt von…
Weiterlesen »
07.12.2009 | Grüne fordern Zahnprophylaxe und gesunde Ernährung auch in der Grundschule
Das Gesundheitsamt brachte es zu Tage: Zähneputzen gehört bei vielen GrundschülerInnen in Saarbrücken nicht zum Alltag dazu.Die Erkenntnis, dass immer mehr Kinder faule Zähne hätten, sei erschreckend und dürfe nicht…
Weiterlesen »