Zum Ergebnis des „Krippengipfels“ von Kommunen und Land erklärt die Stadtverordnete von Bündnis 90/Die Grünen im Saarbrücker Stadtrat Claudia Willger:
„Ich begrüße es, dass jetzt weitere Millionen für die Umsetzung des Bund-Länder-Programms zur Kinderbetreuungsfinanzierung ins Saarland fließen. Damit kann auch der Krippenausbau in der Landeshauptstadt zügig weitergehen und die Chancen steigen, dass auch Saarbrücken die vom Bund geforderte Quote von 35% erreichen kann.
Voraussetzung dafür ist aber, dass die Stadt zeitnah genügend Projekte zur Finanzierung beim saarländischen Bildungsministerium einreicht. Hier ist die Oberbürgermeisterin Charlotte Britz gefordert, die Sache in die Hand zu nehmen, um Unstimmigkeiten, die sich diesbezüglich in der Vergangenheit bei der Einreichung von zusätzlichen Maßnahmen zur Kinderbetreuung ergeben haben, zu vermeiden“.
Verwandte Artikel
20.12.2011 | Grünen-Stadtratsfraktion begrüßt die Verbreiterung des Geh- und Radweges im Bereich der Bahnunterführung Meerwiesertalweg
Mahnt aber weitergehenden Ausbau an In der letzten Sitzung des Stadtrates in diesem Jahr wurde u.a. beschlossen, den Geh- und Radweg im Meerwiesertalweg im Bereich der Bahnunterführung zu verbreitern. Dazu…
Weiterlesen »
16.12.2011 | Bahnhaltepunkt Burbach Mitte kann so nicht bleiben
Grünen-Stadtratsfraktion drängt weiterhin auf Verbesserung der Erreichbarkeit und fordert einen Projektantrag Zum derzeitigen Stadt der Planung und Umsetzung des DB Haltepunktes Burbach Mitte erklärt der Bau- und Verkehrspolitische Sprecher der…
Weiterlesen »
14.12.2011 | Kauf einer Minderheitsbeteiligung keine saarländische Lösung!
Zu verschiedenen Berichten über den Verkauf von RWE – Anteilen an der VSE äußert sich die Stadtratsfraktion der Grünen in Saarbrücken. Das Energieunternehmen RWE AG will Anteile der saarländischen VSE…
Weiterlesen »