Die Gesprächs- und Themenliste war lang: von Krippen bis zum Schulpsychogischen Dienst, von Radwegen bis zur PC-Ausstattung in Grundschulen. Frau Rentmeister und Herr Jung vom Stadtelternrat tauschten sich mit der grünen Stadtratsfraktion, der Schulpolitischen Sprecherin Karin Burkart in entspannter und guter Atmosphäre aus.
Es gab viele Übereinstimmungen wie der Wunsch nach genereller Lehrmittelfreiheit, die schnellstmögliche Besetzung der vakanten Stellen beim schulpsychologischen Dienst.
Die grüne Stadtverordnete Karin Burkart befürchtete, dass bei knappen öffentlichen Kassen die Gefahr bestehe, dass insbesondere im musisch-kulturellen Bereich Angebote in Grundschulen wegfallen könnten. Hier würden die Grünen alles tun, um das Angebot aufrecht zu erhalten. „Denn, so Karin Burkart, Kinder müssen vieles ausprobieren können, eine zu frühe Festlegung auf ein Musikinstrument oder ein festes kunsthandwerkliches Angebot ist für die frühkindliche Entwicklung wenig förderlich.“ Auch bei der Ausstattung der Grundschulen im IT-Bereich will die schulpolitische Sprecherin der Grünen im Stadtrat helfen. Hier sei zu eruieren, wie der Stand in den einzelnen Schulen sei mit dem Ziel, große Qualitätsunterschiede auszugleichen.
Verwandte Artikel
16.12.2009 | Grüne sehen sich in ihrer Position bestätigt
Die Grünen fordern nach der Kritik der EU-Behörden am Großprojektantrag erneut eine echte Verkehrswende für das Großprojektes „Stadtmitte am Fluss“ sowie eine konsequente Ausrichtung des Projektes an dem Stadtentwicklungskonzept der…
Weiterlesen »
11.12.2009 | Neue Ausgabe von grün: konkret
Die grüne Stadtratsfraktion veröffentlicht schon seit 2005 ihr grün: Konkret, das Magazin über die Arbeit der Grünen in und für Saarbrücken.Jetzt ist die Nr. 2/2009 erschienen mit einer Vielfalt von…
Weiterlesen »
07.12.2009 | Grüne fordern Zahnprophylaxe und gesunde Ernährung auch in der Grundschule
Das Gesundheitsamt brachte es zu Tage: Zähneputzen gehört bei vielen GrundschülerInnen in Saarbrücken nicht zum Alltag dazu.Die Erkenntnis, dass immer mehr Kinder faule Zähne hätten, sei erschreckend und dürfe nicht…
Weiterlesen »