Energie sparen in Verwaltung muss belohnt werden
Die Grünen im Saarbrücker Stadtrat begrüßen das von der Stadtverwaltung vorgestellte „Kühlschrank-Programm“, bei dem in vielen Büros alte, privat angeschaffte Kühlschränke mit hohem Energieverbrauch gegen stromsparende Modelle getauscht werden. Durch die Stromersparnis würden laut Verwaltung die Kosten sinken, obwohl die Stadt diese Kühlschränke nun selbst bezahle.
Die Grünen sehen in dieser Maßnahme einen ersten Schritt zur Umsetzung des Energiesparbeschlusses, der auf Betreiben der Grünen im Stadtrat einstimmig beschlossen worden sei. Danach müsse die Verwaltung in den nächsten drei Jahren 10 Prozent der Energiekosten einsparen.
Der umweltpolitische Sprecher Guido Vogel erklärt dazu: „Unser beharrliches Nachfragen im Umweltausschuss zahlt sich langsam aus. Ökologie und Ökonomie sind keine Gegensätze. Wie die Projekte ‚Ökologische Schule’ und ‚Ökologischer Kindergarten’, die von der CDU-FDP-Koalition gekippt und auf unseren Druck hin wieder aufgenommen wurden, zeigen, können gezielte Investitionen zu enormen Spareffekten im Energiebereich führen.“
Die Grünen erwarten nun von der Verwaltung, dass diese ein Gesamtkonzept vorlege, aus dem hervorgeht, wie die geforderten 10 Prozent der Energiekosten eingespart werden können. Um die Bemühungen der MitarbeiterInnen zu belohnen, die erfolgreich Energie einsparen, können sich die Grünen ein Anreizsystem nach dem Vorbild der beiden Projekte „Ökologische Schule“ und „Ökologischer Kindergarten“ gut vorstellen. „Warum soll es nicht auch eine ,ökologische Verwaltung’ geben? Diese Initiativen haben sich bestens bewährt.“, so Vogel.
Verwandte Artikel
22.12.2006 | Grüne begrüßen „Kühlschrank-Programm“
Energie sparen in Verwaltung muss belohnt werden Die Grünen im Saarbrücker Stadtrat begrüßen das von der Stadtverwaltung vorgestellte „Kühlschrank-Programm“, bei dem in vielen Büros alte, privat angeschaffte Kühlschränke mit hohem…
Weiterlesen »
06.12.2006 | Energie sparen und Großprojekte stärken
Grüne Anträge im Stadtrat einstimmig beschlossen Die Grünen im Saarbrücker Stadtrat haben in der Haushaltsdebatte des Stadtrates am 5. Dezember 2006 erneut gefordert, dass das Land mehr Verantwortung für seine…
Weiterlesen »
30.11.2006 | Habe fertig Kulturpolitik der FDP
Grüne: CDU und FDP haben Schwarz-Paqué nicht unterstützt Die Grünen im Saarbrücker Stadtrat sehen im Rücktritt des Kulturdezernenten Walter Schwarz-Paqué in erster Linie eine Niederlage für die Kulturpolitik der FDP…
Weiterlesen »