Saarbrücken, 18.04.2018. Die Grünen im Stadtrat begrüßen das Ansinnen, den Personenkreis derjenigen Bürger*innen auszuweiten, die Parkerleichterungen nutzen können, und fordern die Einrichtung von mehr Parkflächen für Menschen mit Schwerbehindertenausweis.
“Im Stadtgebiet Saarbrückens gibt es zu wenig Parkerleichterungen für Menschen mit Behinderung. Wir dürfen es gehbehinderten oder blinden Menschen nicht zumuten, weite Fußwege zurücklegen zu müssen, wenn sie zum Beispiel in die Innenstadt wollen, da sie im näheren Umkreis keinen geeigneten Parkplatz finden. Es muss unser Bestreben sein, betroffenen Bürger*innen eine gleichberechtigte Teilhabe am Alltag zu ermöglichen. Daher fordern wir, deutlich mehr Behindertenparkplätze in der Landeshauptstadt möglichst zentrumsnah einzurichten”, erklärt der sozialpolitische Sprecher der Grünen im Stadtrat, Thomas Brass.
“Zurzeit gibt es außerdem Überlegungen seitens des Sozial- und Wirtschaftsministeriums, den Kreis der Personen auszuweiten, die Behindertenparkplätze nutzen können. So gibt es Planungen, diese Parkflächen auch zeitlich begrenzt für Menschen freizugeben, die nur zeitweise gehbehindert oder mobilitätseingeschränkt sind. Bislang können die Parkerleichterungen von sogenannten ‘besonderen Gruppen schwerbehinderter Menschen’ und solchen mit außergewöhnlicher Gehbehinderung (“aG”) sowie blinden (“BI”) genutzt werden. Wir würden eine Lockerung der bisherigen Regelung in Saarbrücken begrüßen, da dies einen wichtigen Schritt zu mehr Barrierefreiheit darstellt. Sollte dies umgesetzt werden, wird eine umfangreiche Ausweitung geeigneter Parkflächen umso notwendiger”, so Thomas Brass abschließend.
Verwandte Artikel
14.12.2018 | Bürgermedaille: Glückwunsch an Initiative Stadtbauernhof
Saarbrücken, 14.12.2018. Die Grünen im Stadtrat gratulieren den diesjährigen Preisträger*innen der Bürgermedaille, insbesondere dem Saarbrücker Stadtbauernhof. Die Grüne-Stadtratsfraktion hatte die Initiative Stadtbauernhof aufgrund ihres großen Beitrags zur ökologischen und nachhaltigen…
Weiterlesen »
13.12.2018 | Freies WLAN in der Landeshauptstadt konsequent ausbauen – Auch WiFi-Projekt für Saarbrücker Zoo prüfen
Saarbrücken 13.12.2018. Die Grünen im Stadtrat bedauern, dass die Landeshauptstadt keine finanzielle Unterstützung seitens der EU im Rahmen des Projekts “WiFi4EU” für die Bereitstellung kostenloser WLAN-Spots erhalten hat. Sie setzen…
Weiterlesen »
13.12.2018 | Gemeinwesenprojekte erfüllen wichtige soziale Aufgabe – Grüne begrüßen Fortführung
Saarbrücken, 13.12.2018. Anlässlich der Unterzeichnung der neuen Verträge für die Gemeinwesenprojekte in Saarbrücken unterstreichen die Grünen im Stadtrat die Wichtigkeit der Gemeinwesenarbeit für die Stabilisierung und Fortentwicklung der Stadtteile. Sie…
Weiterlesen »