Saarbrücken, 19.03.2018. Vor dem Hintergrund der aktuellen Diskussion über fehlende Kita-Plätze in Saarbrücken fordern die Grünen im Stadtrat eine stärkere finanzielle Beteiligung der Landes- und Bundesregierung beim Ausbau der Einrichtungen.
„970 weitere Kita-Plätze sollen in Saarbrücken laut Angaben der Stadt bis zum Jahr 2021 entstehen. Die Landeshauptstadt investiert ihr Möglichstes, um die Erweiterung und den Neubau von Einrichtungen voranzutreiben. Es war uns Grünen ein Kernanliegen, hierfür im Haushalt die nötigen Mittel einzustellen. Dennoch zeigen die aktuellen Zahlen, dass der Bedarf nach Betreuungsplätzen weiter wächst und wir zurzeit die gesetzliche Vorgabe von 35 Prozent bei der Versorgung mit Krippenplätzen mit 33 Prozent knapp verfehlen“, erklärt die bildungspolitische Sprecherin der Grünen-Stadtratsfraktion, Karin Burkart.
„Die Ganztagsbetreuung im Kindertagesbereich leistet einen wichtigen Beitrag zur Bildungsgerechtigkeit. Einerseits profitieren davon Kinder mit besonderem Förderbedarf, darunter solche aus sozial schwächeren Verhältnissen und Kinder aus Flüchtlingsfamilien. Andererseits sind die Ganztagsangebote wichtig zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf, zumal die Zahl alleinerziehender Elternteile weiter zunimmt. Daher darf kein Weg an einer deutlich höheren Unterstützungsleistung seitens des Landes und Bundes vorbeiführen. Das muss sowohl für den Ausbau der Einrichtungen als auch für die Sicherstellung von genügend Personal gelten, vor allem, um den Bedürfnissen der Kinder mit besonderem Förderbedarf Rechnung zu tragen. Landes- und Bundesregierung müssen endlich stärker ihrer Verantwortung für die Zukunft unseres Nachwuchses nachkommen“, fordert Karin Burkart abschließend.
Verwandte Artikel
14.12.2018 | Bürgermedaille: Glückwunsch an Initiative Stadtbauernhof
Saarbrücken, 14.12.2018. Die Grünen im Stadtrat gratulieren den diesjährigen Preisträger*innen der Bürgermedaille, insbesondere dem Saarbrücker Stadtbauernhof. Die Grüne-Stadtratsfraktion hatte die Initiative Stadtbauernhof aufgrund ihres großen Beitrags zur ökologischen und nachhaltigen…
Weiterlesen »
13.12.2018 | Freies WLAN in der Landeshauptstadt konsequent ausbauen – Auch WiFi-Projekt für Saarbrücker Zoo prüfen
Saarbrücken 13.12.2018. Die Grünen im Stadtrat bedauern, dass die Landeshauptstadt keine finanzielle Unterstützung seitens der EU im Rahmen des Projekts “WiFi4EU” für die Bereitstellung kostenloser WLAN-Spots erhalten hat. Sie setzen…
Weiterlesen »
13.12.2018 | Gemeinwesenprojekte erfüllen wichtige soziale Aufgabe – Grüne begrüßen Fortführung
Saarbrücken, 13.12.2018. Anlässlich der Unterzeichnung der neuen Verträge für die Gemeinwesenprojekte in Saarbrücken unterstreichen die Grünen im Stadtrat die Wichtigkeit der Gemeinwesenarbeit für die Stabilisierung und Fortentwicklung der Stadtteile. Sie…
Weiterlesen »