Saarbrücken, 07.03.2018. Die Bündnis 90/Die Grünen-Stadtratsfraktion und der Grüne Kreisverband Saarbrücken weisen anlässlich des Internationalen Frauentags am 8. März auf das nach wie vor bestehende Lohngefälle zwischen Männern und Frauen hin und fordern bundesrechtliche Regelungen, um eine Gleichstellung der Geschlechter auf dem Arbeitsmarkt zu erreichen.
„In diesem Jahr feiert der Internationale Frauentag ein besonders Jubiläum: der 100. Jahrestag des Frauenwahlrechts. Dies ist zweifellos eine der größte Errungenschaften auf dem Weg zur Gleichstellung. Dennoch müssen wir uns darüber bewusst sein, dass von einer echten Gleichberechtigung der Geschlechter auch heute noch keine Rede sein kann“, erklärt die frauenpolitische Sprecherin der Grünen-Stadtratsfraktion, Claudia Willger.
Die Grünen weisen darauf hin, dass auf dem Arbeitsmarkt noch immer ein diskriminierendes Lohngefälle von 21 Prozent zu Ungunsten der Frauen besteht. Die Kreisvorsitzende des Grünen-Kreisverbands Saarbrücken, Barbara Meyer-Gluche, erklärt: „Auch von einer paritätischen Verteilung von Männern und Frauen in Führungspositionen sind wir noch weit entfernt. Und selbst, wenn sie der gleichen Tätigkeit nachgehen, erhalten Männer durchschnittlich sechs Prozent mehr Lohn als ihre Kolleginnen. Wir dürfen diese Diskriminierung nicht länger dulden. Gleiche Arbeit muss gleich bezahlt werden. Daher sehen wir die Bundesregierung gefordert, endlich ein wirksames Entgeltgleichstellungsgesetz auf den Weg zu bringen.“
Die Grünen werden 8. März vor dem Karstadt Saarbrücken ab 12 Uhr rund um den Frauentag informieren und außerdem selbstgebackene, halbierte Muffins verteilen. „Gemeinsam wollen wir uns weiter stark dafür machen, dass die rechtliche Gleichstellung der Geschlechter in allen Lebensbereichen greift, damit künftig das Motto gilt: Die Hälfte vom Kuchen den Frauen“, so Claudia Willger und Barbara Meyer-Gluche abschließend.
Verwandte Artikel
14.12.2018 | Bürgermedaille: Glückwunsch an Initiative Stadtbauernhof
Saarbrücken, 14.12.2018. Die Grünen im Stadtrat gratulieren den diesjährigen Preisträger*innen der Bürgermedaille, insbesondere dem Saarbrücker Stadtbauernhof. Die Grüne-Stadtratsfraktion hatte die Initiative Stadtbauernhof aufgrund ihres großen Beitrags zur ökologischen und nachhaltigen…
Weiterlesen »
13.12.2018 | Freies WLAN in der Landeshauptstadt konsequent ausbauen – Auch WiFi-Projekt für Saarbrücker Zoo prüfen
Saarbrücken 13.12.2018. Die Grünen im Stadtrat bedauern, dass die Landeshauptstadt keine finanzielle Unterstützung seitens der EU im Rahmen des Projekts “WiFi4EU” für die Bereitstellung kostenloser WLAN-Spots erhalten hat. Sie setzen…
Weiterlesen »
13.12.2018 | Gemeinwesenprojekte erfüllen wichtige soziale Aufgabe – Grüne begrüßen Fortführung
Saarbrücken, 13.12.2018. Anlässlich der Unterzeichnung der neuen Verträge für die Gemeinwesenprojekte in Saarbrücken unterstreichen die Grünen im Stadtrat die Wichtigkeit der Gemeinwesenarbeit für die Stabilisierung und Fortentwicklung der Stadtteile. Sie…
Weiterlesen »