Der bevorstehende Start des Wintersemesters bietet besondere Chancen für Saarbrücken. Die OB-Kandidatin der Grünen in Saarbrücken Claudia Willger sieht die Stadt in der Pflicht ihrer Rolle als Universitätsstadt gerecht zu werden und diese Herausforderung anzunehmen.
Claudia Willger dazu: „Wenn 2000 Studierende noch ohne Wohnung sind und nicht auf dem Campus leben können, kann die LHS sich als attraktiver Ort zum Leben und Studieren präsentieren. Von diesem Zuwachs profitieren wir alle: Die Studenten – besonders die, die kurzfristig keinen Platz auf dem Campus finden können- als auch die Stadt und ihre Viertel, die mit den neuen Bewohnern kreative und junge Impulse erhalten. Entsprechend sollten wir auch alle gemeinsam nach Lösungen suchen, die zeigen wie gastfreundlich Saarbrücken ist“
Claudia Willger regt an, dass sich die städtische Verwaltung, die städtische Wohnungsbaugesellschaft und die Fraktionen zusammensetzen um kurzfristig hilfreiche Angebote zu machen.
Verwandte Artikel
20.12.2011 | Grünen-Stadtratsfraktion begrüßt die Verbreiterung des Geh- und Radweges im Bereich der Bahnunterführung Meerwiesertalweg
Mahnt aber weitergehenden Ausbau an In der letzten Sitzung des Stadtrates in diesem Jahr wurde u.a. beschlossen, den Geh- und Radweg im Meerwiesertalweg im Bereich der Bahnunterführung zu verbreitern. Dazu…
Weiterlesen »
16.12.2011 | Bahnhaltepunkt Burbach Mitte kann so nicht bleiben
Grünen-Stadtratsfraktion drängt weiterhin auf Verbesserung der Erreichbarkeit und fordert einen Projektantrag Zum derzeitigen Stadt der Planung und Umsetzung des DB Haltepunktes Burbach Mitte erklärt der Bau- und Verkehrspolitische Sprecher der…
Weiterlesen »
14.12.2011 | Kauf einer Minderheitsbeteiligung keine saarländische Lösung!
Zu verschiedenen Berichten über den Verkauf von RWE – Anteilen an der VSE äußert sich die Stadtratsfraktion der Grünen in Saarbrücken. Das Energieunternehmen RWE AG will Anteile der saarländischen VSE…
Weiterlesen »