Grüne wollen nachhaltige Konzepte
Zur vor kurzem vorgestellten Machbarkeitsstudie für eine schwimmende Buslinie auf der Saar zwischen St. Arnual und Malstatt bzw. Burbach erklärt der baupolitische Sprecher der grünen Stadtratsfraktion Guido Vogel-Latz:
„Wir haben dieses Projekt schon im Sommer kennengelernt und waren von den Vorteilen, die die schwimmende Buslinie für Saarbrücken bringt, gleich überzeugt. Deshalb haben wir mit Spannung die Ergebnisse der Machbarkeitsstudie erwartet, die jetzt vorgestellt wurde und Aussagen über die Höhe der zu investierenden Mittel macht.
Demnach ist mit 2 Millionen Euro Investitionen für das schwimmende Liniensystem zu rechnen, um zwei Boote mit acht Haltestellen zu installieren. Im nächsten Schritt müssen jetzt nachhaltige Konzepte aufzeigen, dass das Projekt „Saarlang“ sich auch dauerhaft rechnet und für die „Einstiegskosten“ immerhin in Millionenhöhe auch Investoren gefunden werden. Wir gehen davon aus, dass für einen zukünftigen, regulären Betrieb von „Saarlang“ in erster Linie die Kompetenzen von privaten Bootsbetreibern gebraucht werden, eben von Fachleuten, die Erfahrungen und Kompetenzen im Einsatz und Betrieb von Booten haben. Denn schwimmende Busse sind nicht ohne weiteres mit dem Betrieb von Bussen und Bahnen auf Straßen bzw. Schienen zu vergleichen, wobei beide Systeme sich allerdings im Nahverkehr sehr gut ergänzen und in dieser Kombination Saarbrücken attraktiver machen würden“.
Verwandte Artikel
21.12.2010 | Veranstaltung „Mainzer Straße – Eine Straße für alle!“ fällt witterungsbedingt aus
Die für Mittwoch, den 22.12. angekündigte Veranstaltung der Grünen-Stadtratsfraktion in Kooperation mit der IG Quartier Mainzer Straße im Domicil Leidinger um 19.00 Uhr muss witterungsbedingt ins nächste Jahr verschoben werden.Die…
Weiterlesen »
10.12.2010 | Die Mainzer Straße – eine Straße für alle!
Die Grüne Stadtratsfraktion geht vor OrtDie Mainzer Straße ist ein lebendiger Ort und hat sich in den letzten Jahren gut entwickelt. Dank des Engagements von GeschäftsinhaberInnen, Gewerbetreibenden und natürlich den…
Weiterlesen »
08.12.2010 | Wohin mit der Kohleasche?
Grüne suchen nach für Haushalte kostengünstigen LösungenDie anstehende Änderung zur Müllverwiegung ab nächstes Jahr führt zu vielen Fragen bei den Saarbrücker Bürgerinnen und Bürger.„Uns haben in den letzten Tagen mehrere…
Weiterlesen »