Die Grünen im Saarbrücker Stadtrat fordern Oberbürgermeisterin Britz auf, ihrer Ankündigung, mit dem Land über eine Geschwindigkeitsreduzierung auf der Stadtautobahn zu reden, schnell Taten folgen zu lassen. Die Oberbürgermeisterin hatte am Dienstag im Stadtrat eine Temporeduzierung für die Stadtautobahn in Aussicht gestellt. Guido Vogel, der verkehrspolitische Sprecher der Grünen, erläutert dazu:“Eine Temporeduzierung auf mindestens Tempo 80 auf der Stadtautobahn ist jetzt die richtige Maßnahme, um mit der Stadtmitte am Fluss anzufangen. Diese Maßnahme kostet so gut wie nichts, ist schnell umsetzbar und bringt eine spürbare Lärmentlastung. Darüber hinaus führt sie zu einer Verbesserung der Sicherheit auf der Stadtautobahn.“ Die Grünen fordern schon seit Jahren diese effektive Maßnahme, waren bisher aber immer an den Mehrheiten im Stadtrat und am Nichthandeln der Verwaltung gescheitert. Vogel dazu vertiefend: „Genauso wichtig wie die Reduzierung der Geschwindigkeit ist aber auch die Kontrolle dieser Maßnahme. In Karlsruhe beispielsweise wird das Tempolimit auf der innerstädtischen Autobahn nur deswegen eingehalten, weil es flächendeckend und konstant kontrolliert wird.“ Die Grünen im Stadtrat sind davon überzeugt, dass sich bei ernsthaftem Verhandlungswillen von Stadt und Land ein schnelles Ergebnis erreichen lässt. Vogel dazu abschließend: „Gerade bei der momentanen Unsicherheit um die baulichen Maßnahmen des Großprojektes setzt das Tempolimit ein deutliches Zeichen für die Umgestaltung der Stadtmitte am Fluss und zeugt von Handlungsstärke der Verantwortlichen.“
Verwandte Artikel
16.12.2009 | Grüne sehen sich in ihrer Position bestätigt
Die Grünen fordern nach der Kritik der EU-Behörden am Großprojektantrag erneut eine echte Verkehrswende für das Großprojektes „Stadtmitte am Fluss“ sowie eine konsequente Ausrichtung des Projektes an dem Stadtentwicklungskonzept der…
Weiterlesen »
11.12.2009 | Neue Ausgabe von grün: konkret
Die grüne Stadtratsfraktion veröffentlicht schon seit 2005 ihr grün: Konkret, das Magazin über die Arbeit der Grünen in und für Saarbrücken.Jetzt ist die Nr. 2/2009 erschienen mit einer Vielfalt von…
Weiterlesen »
07.12.2009 | Grüne fordern Zahnprophylaxe und gesunde Ernährung auch in der Grundschule
Das Gesundheitsamt brachte es zu Tage: Zähneputzen gehört bei vielen GrundschülerInnen in Saarbrücken nicht zum Alltag dazu.Die Erkenntnis, dass immer mehr Kinder faule Zähne hätten, sei erschreckend und dürfe nicht…
Weiterlesen »