Die Grünen im Saarbrücker Stadtrat laden am Dienstag, 11. Januar, alle Interessierten herzlich zum Neujahrsempfang ein.
Die Veranstaltung beginnt um 19.00 Uhr im Kultur-Bistro Malzeit in der Scheidter Straße 1.
Die Beatboxer vom Kindertreff Alt-Saarbrücken eröffnen den Abend mit einer kleinen Einlage und bringen dabei ihre ganz individuelle künstlerische Ausdrucksform zur Geltung.
Für den musikalischen Rahmen sorgt der ungarische Pianist Goyala Balogh.
Auch wird wieder das „Grüne Fernrohr“, der grüne Preis für integrative Stadtentwicklung verliehen. Er geht in diesem Jahr an die Projektpartnerschaft „Grüne Insel Kirchberg“. Die ProjektpartnerInnen (städtische Ämter, Malstatter Einrichtungen und Organisationen) wollen mit den Beteiligten vor Ort das Kirchberggelände im Unteren Malstatt zu einem lebendigen Ort für alle Generationen und Ethnien entwickeln.
Verwandte Artikel
20.12.2011 | Grünen-Stadtratsfraktion begrüßt die Verbreiterung des Geh- und Radweges im Bereich der Bahnunterführung Meerwiesertalweg
Mahnt aber weitergehenden Ausbau an In der letzten Sitzung des Stadtrates in diesem Jahr wurde u.a. beschlossen, den Geh- und Radweg im Meerwiesertalweg im Bereich der Bahnunterführung zu verbreitern. Dazu…
Weiterlesen »
16.12.2011 | Bahnhaltepunkt Burbach Mitte kann so nicht bleiben
Grünen-Stadtratsfraktion drängt weiterhin auf Verbesserung der Erreichbarkeit und fordert einen Projektantrag Zum derzeitigen Stadt der Planung und Umsetzung des DB Haltepunktes Burbach Mitte erklärt der Bau- und Verkehrspolitische Sprecher der…
Weiterlesen »
14.12.2011 | Kauf einer Minderheitsbeteiligung keine saarländische Lösung!
Zu verschiedenen Berichten über den Verkauf von RWE – Anteilen an der VSE äußert sich die Stadtratsfraktion der Grünen in Saarbrücken. Das Energieunternehmen RWE AG will Anteile der saarländischen VSE…
Weiterlesen »