Wir brauchen keine „Mc Wifö“ in Saarbrücken. Auch wird und soll der „Markt“ nicht alles regeln. Man kann öffentliche Aufgaben nicht einfach der Marktwirtschaft überlassen. Saarbrücken braucht öffentliche Institutionen und…
Wochenspiegel
Seitdem die neue Baudezernentin Dr. Rena Wandel-Hoefer das Ruder übernommen hat, ist wieder jede Menge Bewegung in das Großprojekt „Stadtmitte am Fluss“ gekommen: Mit einem konkreten Ablauf- und Zeitplan für…
Der Deutsche Städtetag prognostiziert bis 2020 einen „sehr hohen Anstieg des KFZ-Verkehrs“. Deshalb muss der städtische Verkehr in den Fokus gerückt werden. Verkehrsprobleme sind nicht mehr mit Einzelmaßnahmen zu lösen,…
Der Klimaschutz ist mit fast 250.000 neuen Arbeitsplätzen einer der Hauptjobmotoren. Davon könnte auch Saarbrücken profitieren – wenn entsprechende Konzepte erarbeitet wären. Bis dato jedoch Fehlanzeige beim Amt für Wirtschaftsförderung….
Die Gestaltung des öffentlichen Raums sollte nicht fahrlässig behandelt werden. Es geht dabei um die Größe der Stadt, die Zulässigkeit umbauter Flächen, auch um Zumutbarkeit. Der St. Wendeler Bildhauer Leo…