Die Grünen im Stadtrat der Landeshaupt Saarbrücken kritisieren die Pläne der Verwaltung, die Unterstände an der Johanneskirche abzubauen, als nicht zielführend, und fordern ein Gesamtkonzept, das soziale Aspekte und Sicherheitsaspekte in Einklang bringt.
Aktuell
Ab der kommenden Woche soll in der Paul-Marien-Straße sowie in der Egon-Reinert-Straße durchgängig Tempo 30 gelten. Diese Maßnahmen stellen den Auftakt des Modellversuchs zur flächendeckenden Einführung von Tempo 30 in 14 Hauptverkehrsstraßen in der Innenstadt Saarbrückens dar. Die Grünen im Stadtrat sehen darin eine wichtige Maßnahme zur Reduktion der Lärmbelastung und der Steigerung der Verkehrssicherheit.
Die Koalition von CDU, Grünen und FDP im Stadtrat der Landeshauptstadt Saarbrücken begrüßt, dass die Landeshauptstadt Saarbrücken künftig ehrenamtliches Engagement für die Pflege wertvoller Natur- und Landschaftsräume und für den Erhalt bedrohter Tier- und Pflanzenarten auszeichnet und auf Initiative der Stadtratskoalition hin ein Preisgeld in Höhe von 10.000 Euro auslobt.
DU, B90/Die Grünen und FDP setzt sich für eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Mandat ein und spricht sich dafür aus, ein zentral gelegenes Kinderbetreuungsangebot während Sitzungen des Stadtrates der Landeshauptstadt und seiner Ausschüsse einzurichten.
Gemeinsame Resolution der Fraktionen von CDU, B90/Die Grünen, FDP, SPD, Linke und Die Fraktion im Saarbrücker Stadtrat. Mit seinem Angriff auf das Nachbarland hat Russland alle Bemühungen um Stabilität und…