In seiner heutigen Sitzung hat der Stadtrat der Landeshauptstadt einstimmig folgende von der Koalition aus CDU, B90/Die Grünen und FDP angestoßene Resolution beschlossen, an der sich auch SPD- und Linke-Fraktion beteiligt haben:
Aktuell
Die Grünen im Stadtrat Saarbrücken befürworten den geplanten Bau von zwei Windenergieanlagen in Gersweiler und erwarten von den Koalitionspartnern im Saarbrücker Stadtrat Unterstützung für das Vorhaben. Der Ausbau der erneuerbaren Energien in der Landeshauptstadt sei essentieller Bestandteil des Koalitionsvertrages zwischen B90/Die Grünen, CDU und FDP. Die beiden geplanten Anlagen könnten zwei Prozent des gesamten Saarbrücker Strombedarfs decken.
Die Grünen im Stadtrat setzen sich gegenüber der Landesregierung dafür ein, Kulturförderung zur finanziellen Pflichtaufgabe zu machen und die Landeshauptstadt mit den nötigen Finanzmitteln auszustatten, um die vielfältige Kultur- und Kreativszene Saarbrückens zu erhalten.
Die Koalition aus CDU, B90/Die Grünen und FDP begrüßt, dass auf ihr Bestreben hin eine Lösung für die Erweiterung der Firma Woll in Gersweiler gefunden werden konnte, die wirtschaftliche und ökologische Interessen in Einklang bringt. Gegenüber der Ursprungsplanung fällt der Eingriff in den Baumbestand deutlich geringer aus. Außerdem wurde eine Alternativfläche gefunden, auf der sich eine weitere Expansion ohne Waldverlust umsetzen lässt.
Im Oktober 2018 wurde die Stadtverwaltung auf Initiative der Grünen Stadtratsfraktion damit beauftragt, ein Verkehrsgutachten über die Lkw-Verkehre im Großraum Saarbrücken zu vergeben mit dem Ziel, eine Lkw-Durchfahrtverbotszone (Anlieferverkehr frei) für die Landeshauptstadt zu begründen. Die Stadtratskoalition aus CDU, Grünen und FDP erwartet angesichts der nach wie vor vorherrschenden Belastung von Ausweichstrecken durch den Schwerlastverkehr zügig Ergebnisse der angekündigten Untersuchungen, und hat eine Berichterstattung im zuständigen Ausschuss beantragt.