Angesichts der Hitzewelle der vergangenen Tage und zunehmender Extremwetterereignisse fordert die Grüne Stadtratsfraktion Saarbrücken die konsequente Umsetzung des städtischen Hitzeaktionsplans. Neben mehr öffentlichem Trinkwasser und besserer Aufklärung setzt sich die Fraktion für mehr Begrünung, Entsiegelung und gezielte Schutzmaßnahmen für besonders gefährdete Menschen ein. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) bestätigte: Mit 38,9 Grad in Saarbrücken-Burbach war der gestrige Mittwoch der bisher heißeste Tag des Jahres im Saarland und der vierthöchste Wert bundesweit. Bereits am 22. Juni führte Burbach das bundesweite Hitze-Ranking an.