Grüne fordern umfassende Maßnahmen zur Verkehrsentlastung in der Lebacher Straße

Die Stadtratsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen Saarbrücken unterstützt den Forderungskatalog des Stadtteilvereins Malstatt gemeinsam stark e.V. und des ADFC zur Verkehrssituation in der Lebacher Straße. 

„Die Belastung durch den motorisierten Individualverkehr und vor allem durch den Schwerlastverkehr ist für die Menschen im Oberen Malstatt kaum noch zumutbar“, erklärt José Ignacio Rodriguez Maicas, verkehrspolitischer Sprecher. „Die Lebacher Straße wird zur Durchgangsstraße für LKWs, obwohl sie mitten durch ein Wohngebiet führt. Das ist aus unserer Sicht weder verkehrspolitisch sinnvoll noch sozial vertretbar.“

Die Grünen fordern daher ein konsequentes Durchfahrtsverbot für Transit-Schwerlastverkehr in der Lebacher Straße. „Ein Durchfahrtsverbot für LKWs, die Malstatt nur als Abkürzung nutzen, ist überfällig. Wer den Klimaschutz ernst nimmt und gleichzeitig die Menschen vor Ort entlasten will, darf hier nicht länger zögern“, so Rodriguez Maicas weiter.

Neben der Forderung nach einem LKW-Verbot unterstützen die Grünen auch die weiteren Maßnahmen aus dem Katalog von Mags e.V. und dem ADFC. Dazu zählen unter anderem breitere und farblich markierte Fahrradschutzstreifen, zusätzliche Dialogdisplays zur Geschwindigkeitsanzeige sowie längere Grünphasen für Fußgänger:innen und Radfahrende. 

„Diese Maßnahmen verbessern nicht nur die Sicherheit, sondern erhöhen auch die Aufenthaltsqualität und machen den Stadtteil lebenswerter“, betont Rodriguez Maicas. Besonders wichtig sei auch, dass Schulen und Kitas im Quartier stärker geschützt werden: „Kinder sollen auf dem Schulweg keine Angst vor Autos oder LKWs haben müssen. Dafür braucht es klare Maßnahmen.“

Auch die geplanten Kommunikationskampagnen zur Förderung des Rad- und ÖPNV-Verkehrs  werden von den Grünen begrüßt. „Gerade große Einrichtungen wie Kliniken und Ausbildungszentren haben ein enormes Potenzial, um mehr Menschen für klimafreundliche Mobilität zu gewinnen. Das müssen wir nutzen“, so Rodriguez Maicas.

Die Grünen kündigen an, sich im Stadtrat für die Umsetzung der Forderungen stark zu machen. „Der Vorschlag von Mags und ADFC zeigt: Die Menschen vor Ort haben konkrete Ideen und Erwartungen. Wir als Politik sind in der Pflicht, diese ernst zu nehmen und gemeinsam mit der Stadt schnellstmöglich umzusetzen“, so Rodriguez Maicas abschließend.