Jetzt handeln für unser Klima!

Hitzewellen, Starkregen, überflutete Straßen – die Klimakrise ist längst bei uns angekommen. Das Pfingsthochwasser im vergangenen Jahr hat uns einmal mehr vor Augen geführt, wie verwundbar unsere Stadt ist. Umso wichtiger ist es, dass wir als Stadtrat kürzlich ein Klimaanpassungskonzept für die Landeshauptstadt verabschieden konnten.

Das Konzept schafft erstmals einen strategischen Rahmen, um die Stadt gezielt auf die Folgen der Klimakrise vorzubereiten – von Hitze und Dürre bis zu Starkregen und Überschwemmungen. Es basiert auf einer fundierten Risikoanalyse und enthält 50 konkrete Maßnahmen in vier Handlungsfeldern: klimaresiliente Stadtgestaltung, grüne Infrastruktur, Schutz gefährdeter Bevölkerungsgruppen und Sicherung kritischer Infrastrukturen. Besonders begrüßen wir, dass kurzfristig umsetzbare Maßnahmen mit Priorität angegangen werden sollen – etwa mehr Begrünung, Entsiegelung, Regenwasserrückhalt oder neue Trinkwasserstellen. Diese Schritte verbessern nicht nur den Hitzeschutz, sondern erhöhen auch die Lebensqualität und fördern Biodiversität.

Wichtig ist uns auch der soziale Fokus des Konzepts: Ältere Menschen, Menschen mit Behinderungen oder in prekären Lebenslagen werden besonders berücksichtigt. Klar ist aber auch: Ein Konzept allein schützt nicht vor dem nächsten Unwetter. Entscheidend ist, dass wir ins Handeln kommen – sichtbar, spürbar und zügig. Wir fordern dafür ausreichend finanzielle und personelle Ressourcen und werden die Umsetzung des Klimaanpassungskonzepts engagiert und konstruktiv begleiten.

Jeanne Dillschneider