Die Grüne Stadtratsfraktion Saarbrücken begrüßt die landesweite Kontrollaktion der Polizei im Rahmen des Aktionstags Sicher.Mobil.Leben (3. Juni) ausdrücklich. Die verstärkte Präsenz der Polizei vor Grundschulen sei ein wichtiges Signal für mehr Sicherheit auf dem Schulweg – insbesondere im Hinblick auf das steigende Unfallrisiko für Kinder im Straßenverkehr.
„Kinder zählen zu den am meisten gefährdeten Verkehrsteilnehmenden. Deshalb ist es richtig, dass die Polizei nicht nur sensibilisiert, sondern auch kontrolliert – insbesondere dort, wo es durch Elterntaxis regelmäßig zu unübersichtlichen und gefährlichen Situationen kommt“, erklärt der verkehrspolitische Sprecher der Grünen Stadtratsfraktion, José Ignacio Rodriguez Maicas.
Die Grüne Fraktion macht sich seit Langem für sichere Schulwege in Saarbrücken stark. In mehreren Stadtteilen wurden problematische Verkehrssituationen identifiziert – etwa durch unkoordinierte Haltevorgänge vor Schulen, zu hohe Geschwindigkeiten oder fehlende Haltezonen.
“Um hier Abhilfe zu schaffen, setzen wir uns für ein Maßnahmenbündel ein, wie wir es in der Vergangenheit beispielsweise für die Grundschule Rodenhof gefordert haben: temporäre Schulstraßen, klar gekennzeichnete Elternhaltestellen, sichere Querungshilfen und stärkere Förderung aktiver Schulwege – etwa durch Gehgemeinschaften wie ‚Walking Busse’”, ergänzt Rodriguez Maicas.
Die Kontrollaktion der Polizei sei ein wichtiger Impuls, aber sie könne nur der Anfang sein. “Wir brauchen dauerhaft sichere Rahmenbedingungen rund um Schulen. Dazu gehört auch die Bereitschaft, Gewohnheiten zu hinterfragen – etwa, ob das eigene Auto wirklich nötig ist”, so Rodriguez Maicas abschließend.