Grüne begrüßen neue smarte Beleuchtung am Leinpfad 

Die Grüne Stadtratsfraktion begrüßt die Fertigstellung der neuen smarten Beleuchtung am Leinpfad zwischen der Hochschule für Musik Saar und dem Heizkraftwerk Römerbrücke. Die Maßnahme geht auf einen Antrag der Grünen aus dem Jahr 2023 zurück, mit dem entsprechende Mittel zur Umsetzung einer smarten und umweltgerechten Beleuchtung für den Leinpfad in den Haushalt eingestellt wurden.

„Mit der neuen Beleuchtung wird nicht nur ein dunkler Abschnitt endlich sicherer für Fußgänger:innen und Radfahrende, sondern auch ein Beitrag zum Umwelt- und Artenschutz geleistet. Die Umsetzung dieser Maßnahme ist ein gutes Beispiel dafür, wie Sicherheit, Aufenthaltsqualität und Nachhaltigkeit zusammen gedacht werden können“, erklären die Fraktionsvorsitzenden, Claudia Schmelzer und Jeanne Dillschneider.

Insgesamt wurden auf einer Strecke von rund 1,5 Kilometern 55 dimmbare und digital steuerbare Leuchten mit insektenfreundlicher Lichtfarbe installiert. Die Beleuchtung reagiert auf die Passantenfrequenz und kann flexibel angepasst werden. Damit wird eine zentrale Maßnahme aus dem Smart City Entwicklungsplan der Landeshauptstadt umgesetzt.

„Die smarte Beleuchtung am Leinpfad zeigt, wie Digitalisierung im Sinne der Bürger:innen und der Umwelt eingesetzt werden kann. Licht, wo und wann es gebraucht wird – effizient, umweltschonend und modern. Wir begrüßen, dass unsere Initiative Realität geworden ist und setzen uns dafür ein, dass smarte Beleuchtung in weiteren Bereichen der Stadt konsequent umgesetzt wird“, so Schmelzer und Dillschneider abschließend.