Für ein blühendes Saarbrücken

Wie können Städte lebenswerter, grüner und klimaresilienter werden? Diese Frage stellt sich auch für die Landeshauptstadt Saarbrücken – und wir schlagen als konkrete Maßnahme vor: die Bewerbung unserer Stadt um das französische Nachhaltigkeitslabel „Villes et Villages Fleuris“. Was ursprünglich als Blumenschmuck-Wettbewerb begann, hat sich längst zu einem ganzheitlichen Bewertungsrahmen für Stadtentwicklung, Umweltqualität und Bürger:innenbeteiligung entwickelt. Mit 68 Kriterien – von naturnahen Grünflächen über nachhaltigen Tourismus bis hin zu sozialer Teilhabe – begleitet das Label Städte bei ihrer ökologischen und sozialen Transformation. Ein Netzwerk aus mittlerweile über 2.000 Expert:innen unterstützt die teilnehmenden Kommunen dabei individuell.

In Frankreich tragen bereits über 4.900 Städte und Dörfer das Label. Die Bewerbung ist nicht nur als symbolischer Akt, sondern als ein strategischer Schritt hin zu mehr Lebensqualität und Klimaanpassung zu verstehen. Dank unserer Städtepartnerschaft mit Nantes kann sich Saarbrücken als erste deutsche Großstadt um das Label bewerben. Damit würden wir nicht nur den europäischen Charakter unserer Landeshauptstadt als Eurometropole unterstreichen, sondern auch einen Impuls für eine blühende, zukunftsfähige Stadtentwicklung setzen.

Wir beantragen daher jetzt gegenüber der Verwaltung, eine Bewerbung Saarbrückens um das Nachhaltigkeitslabel zu prüfen. Denn wir sind sicher: Unsere Landeshauptstadt hat das Potenzial, im besten Sinne aufzublühen – für Mensch, Natur und Klima.         

Jeanne Dillschneider