Die Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen im Stadtrat Saarbrücken hat heute ihre volle Unterstützung für die Reaktivierung der Rosseltalbahn bekräftigt. Ein entsprechender Beschluss, wonach sich Saarbrücken für die Reaktivierung ausspricht, wurde heute einstimmig im Stadtrat gefasst. Die Grünen sehen dieses Projekt als ein zentrales Element der Mobilitätswende und als einen wesentlichen Bestandteil für eine nachhaltige Verkehrsentwicklung in der Region.
„Saarbrücken muss als Landeshauptstadt auch per Bahn von überall aus erreichbar sein“, betont José Ignacio Rodriguez Maicas, verkehrspolitischer Sprecher der Grünen Stadtratsfraktion, und ergänzt: “Die Anbindung der umliegenden Gemeinden über die Schiene ist entscheidend, um den Pendlerverkehr zu entlasten und die Attraktivität unseres Standortes zu steigern.”
“Wir fordern die Landesregierung auf, endlich die nötigen Entscheidungen zu treffen und die Reaktivierung der Rosseltalbahn zeitnah in die Wege zu leiten. Ein besonderer Schwerpunkt sollte dabei auf der frühzeitigen Bedienung des Teilabschnitts zur Messe liegen, damit der Messeverkehr effizienter gestaltet wird und ein starkes Signal an die Region gesendet wird”, so Rodriguez Maicas weiter.
Die Verzögerung der Machbarkeitsstudie sei ein bedauerlicher Umstand. Nun müsse umso schneller gehandelt werden. „Die Verantwortlichen müssen jetzt die Weichen für die Zukunft stellen und die Reaktivierung der Rosseltalbahn aktiv vorantreiben. Vor dem Hintergrund des Klimawandels und der Dringlichkeit der Verkehrswende ist ein Zeitraum von mindestens zwölf Jahren für die Umsetzung inakzeptabel. Mit der Reaktivierung der Rosseltalbahn könnte ein bedeutendes Symbol des Fortschritts und der nachhaltigen Mobilität entstehen, das die Zukunft unserer Region maßgeblich beeinflussen wird”, so Rodriguez Maicas abschließend.