Viele Mitbürger:innen bestreiten ihren Alltag mit nicht sofort erkennbaren Behinderungen. Ob chronische Erkrankungen, psychische Belastungen oder andere Einschränkungen – diese Menschen benötigen häufig Unterstützung, die nicht immer offensichtlich ist. Um diese Barrieren zu überwinden, wurde 2016 in Großbritannien die Hidden Disabilities Sunflower-Initiative ins Leben gerufen. Sie bietet Menschen mit nicht sichtbaren Behinderungen die Möglichkeit, durch das Tragen eines Sonnenblumen-Symbols auf ihre Bedürfnisse aufmerksam zu machen. Dies ist ein wichtiger Schritt in Richtung einer inklusiven Gesellschaft.
Daher schlagen wir vor, dass die Stadtverwaltung Schulungen für städtische Mitarbeiter:innen prüft, um diese für das Symbol und die dahinterstehende Bedeutung zu sensibilisieren. So können sie schnell und unaufdringlich Unterstützung anbieten – sei es bei öffentlichen Veranstaltungen, im ÖPNV oder in städtischen Einrichtungen wie Schulen und Schwimmbädern. Gleichzeitig möchten wir die Bevölkerung durch die Kommunikationskanäle der Stadt auf die Initiative aufmerksam machen. Ein stärkeres Bewusstsein für die Bedürfnisse dieser Menschen ist notwendig, um eine inklusivere Gesellschaft zu schaffen.
Wir setzen uns dafür ein, dass die Menschen in Saarbrücken ermutigt werden, das Symbol zu tragen, und dass die Stadt als vorbildliche inklusive Gemeinschaft wahrgenommen wird. Durch diese Maßnahmen können wir einen wichtigen Schritt in Richtung mehr Akzeptanz und Unterstützung für Menschen mit unsichtbaren Behinderungen gehen.
Thomas Brass