Heute, am 8. März, feiern wir den Internationalen Frauentag – ein Tag, der uns daran erinnert, dass Gleichberechtigung unter den Geschlechtern noch immer keine Selbstverständlichkeit ist. Unter dem Motto „Gemeinsam stark: Vielfalt feiern, Gleichheit leben“ setzen wir uns in Saarbrücken für die Rechte von Frauen ein. Doch während wir feiern, dürfen wir nicht übersehen, dass viele Frauen noch immer täglich mit Gewalt und Diskriminierung konfrontiert sind.
Besonders alarmierend sind die steigenden Fälle häuslicher Gewalt. Wir setzen uns daher dafür ein, Schutzräume weiter auszubauen, Beratungsangebote zu stärken und wollen Betroffenen Mut machen, Hilfe in Anspruch zu nehmen. In diesem Zusammenhang war ein wichtiger Erfolg in jüngerer Vergangenheit unser Engagement für eine dauerhafte Finanzierung des Frauennotrufs Saar. So stellen wir sicher, dass dieses essenzielle Beratungsangebot langfristig erhalten bleibt und betroffene Frauen jederzeit professionelle Unterstützung finden.
Auch müssen sich Frauen frei und ohne Druck für oder gegen eine Schwangerschaft entscheiden können. Wir stehen dafür ein, dass jeder Frau der Zugang zu einer anonymen, ergebnisoffenen Beratung gesichert bleibt und jegliche Form von Gehsteigbelästigung unterbleibt. Gleichzeitig müssen wir uns bewusst machen, dass Gleichstellungspolitik ein fortlaufender Prozess ist, der kontinuierliches Engagement erfordert. Nur gemeinsam können wir Veränderungen bewirken und eine Gesellschaft schaffen, in der Frauen dieselben Chancen und Rechte haben wie Männer.
Patricia Schumann