Offene Grenzen

Tagtäglich pendeln tausende Bürger:innen zwischen Frankreich, Luxembourg und Saarbrücken, arbeiten hier, besuchen unsere Geschäfte und bereichern unser wirtschaftliches und kulturelles Leben. Als Herz der Grenzregion lebt unsere Landeshauptstadt vom freien Austausch zwischen den Staaten. Offene Grenzen sind für uns gelebte Realität – doch diese Freizügigkeit ist bedroht. Die Durchführung stationärer Grenzkontrollen widerspricht dem europäischen Integrationsgedanken. Sie bedeutet lange Wartezeiten, Bürokratie und wirtschaftliche Nachteile – ohne einen echten Sicherheitsgewinn. Sicherheit entsteht durch Zusammenarbeit, nicht durch Abschottung!

Deshalb haben wir kürzlich im Stadtrat mit großer Mehrheit eine Resolution verabschiedet mit der Forderung: Keine Grenzkontrollen! Unsere Region lebt von der engen Vernetzung mit unseren Nachbarländern – wirtschaftlich, kulturell und sozial. Jeder Eingriff in die Freizügigkeit gefährdet diesen Alltag und den europäischen Gedanken.

Die CDU-Fraktion allerdings distanzierte sich in letzter Minute von der Resolution. Statt klare Kante zu zeigen, brachte sie gemeinsam mit der FDP einen verwässerten Gegenentwurf ein, mit dem man sich lediglich gegen „dauerhafte“ Grenzkontrollen positioniert. Diese Kehrtwende sendet ein falsches Signal nach Berlin und Brüssel! Wer sich nicht klar für offene Grenzen ausspricht, riskiert die Errungenschaften der europäischen Integration und erschwert das tägliche Leben in unserer Grenzregion. Wir bleiben dabei: Ein offenes Europa braucht keine Grenzkontrollen!  

Claudia Schmelzer