Grüne Stadtratsfraktion: Gelungener Neujahrsempfang und Verleihung des Nachhaltigkeitspreises “Grüner Kompass” 

Die Grünen Stadtratsfraktion Saarbrücken hat für Donnerstag, 06.02., zu ihrem traditionellen Neujahrsempfang eingeladen, der in diesem Jahr Silo am Osthafen stattgefunden hat. Zahlreiche Gäste aus Politik, Zivilgesellschaft und Stadtgesellschaft folgten der Einladung, um gemeinsam auf das neue Jahr anzustoßen und sich über zentrale Herausforderungen und Ziele für Saarbrücken auszutauschen. Außerdem hat die Fraktion traditionell ihren Nachhaltigkeitspreis “Grüner Kompass” verliehen. 

In ihren Ansprachen betonten die Fraktionsvorsitzenden Claudia Schmelzer und Jeanne Dillschneider die Notwendigkeit, trotz angespannter Haushaltslage nachhaltige Stadtentwicklung und soziale Gerechtigkeit voranzutreiben. Die Stadt müsse ein lebenswerter Ort bleiben, der Wohnen, Arbeiten, Kultur und sozialen Zusammenhalt vereint, mehr Grünflächen schafft und ein zuverlässiges ÖPNV-Angebot bietet. Gleichzeitig hoben sie hervor, dass es  in Zeiten zunehmender demokratiefeindlicher Tendenzen entscheidend sei, gemeinsam mit allen demokratischen Kräften Verantwortung zu übernehmen sowie Vielfalt und Toleranz aktiv zu verteidigen. Zudem forderten sie Bund und Land auf, die Kommunen finanziell besser zu unterstützen, insbesondere bei der Altschuldenproblematik, steigenden Sozialausgaben und der Krankenhausfinanzierung. 

Einer der Höhepunkte des Abends war die Verleihung des Nachhaltigkeitspreises „Grüner Kompass“, mit dem die Grüne Fraktion jährlich Vereine, Initiativen oder Einzelpersonen auszeichnet, die sich in besonderer Weise für eine nachhaltige Gesellschaft engagieren. In diesem Jahr ging die Auszeichnung an Aline Pabst, Redakteurin der Saarbrücker Zeitung, für ihr herausragendes Engagement im Bereich des Klimajournalismus.

„Mit fundierter Recherche, klarem Blick und beeindruckender journalistischer Hartnäckigkeit hat Aline Pabst die Klimaberichterstattung im Saarland auf eine neue Stufe gehoben. Klimajournalismus bedeutet Verantwortung – für die Gesellschaft, für unsere Zukunft, für unseren Planeten. Aline Pabst nimmt diese Verantwortung in besonderem Maße wahr. Sie klärt auf, sensibilisiert und inspiriert“, erklärte Jeanne Dillschneider in ihrer Laudatio. Besonders hervorgehoben hat sie dabei Aline Pabsts Initiative zur Einführung der wöchentlichen „Klimaseite“ in der Saarbrücker Zeitung, ihre Kolumne „Grad-Wanderung“ sowie ihr Engagement für die Anerkennung des Lokaljournalismus im Klimadiskurs auf nationaler Ebene, etwa mit der Vortragsreihe “Kosmos Klima”.