Kürzlich haben wir im Stadtrat die Weichen für eine nachhaltige Verkehrswende gestellt: Der bisherige Verkehrsentwicklungsplan wird zu einem neuen Nachhaltigen Urbanen Mobilitätsplan weiterentwickelt. Dies ist ein entscheidender Schritt ist, um Saarbrücken zukunftsfähig, lebenswert und sozial gerecht zu gestalten. Der neue Mobilitätsplan verfolgt eine ganzheitliche Strategie, die nicht nur den Verkehrsfluss und die Infrastruktur, sondern auch Umwelt, Gesundheit und Lebensqualität berücksichtigt.
Unser Ziel ist es, Mobilität nachhaltiger, sicherer und inklusiver zu machen – für alle Bürger:innen. Besonders wichtig ist uns dabei die sozial gerechte Mobilität: Mobilität darf keine Frage des Geldbeutels sein. Jede:r soll sich unabhängig von sozialem oder wirtschaftlichem Hintergrund sicher und erschwinglich fortbewegen können.
Wichtige Maßnahmen sind der Ausbau des Radwegenetzes, verbesserte Taktungen und neue Linienführungen im öffentlichen Nahverkehr, breitere barrierefreie Fußwege, mehr Sharing-Angebote, Tempo-30-Zonen und ein optimiertes Parkraummanagement. Diese Maßnahmen schaffen nicht nur mehr Gerechtigkeit im Verkehrsraum, sondern fördern auch die Wahlfreiheit bei der Mobilitätsform – sei es zu Fuß, mit dem Fahrrad, dem ÖPNV oder dem Auto.
Mit dem neuen Mobilitätsplan verbessern wir die Luftqualität, reduzieren Lärm, leisten einen aktiven Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz und erhöhen die Verkehrssicherheit. Gemeinsam gestalten wir eine moderne und lebenswerte Stadt, in der Mobilität für alle zugänglich und sicher ist!
José Ignacio Rodriguez Maicas