Stadt streicht Bio-Qualität

Unsere Kinder verdienen ein hochwertiges und frisches Mittagessen! Daher haben wir im Stadtrat lange und mit Erfolg dafür gekämpft, dass unter anderem Bio-Kriterien Einzug in das Kita- und Schulcatering in Saarbrücken halten. Doch damit ist nun Schluss! Eine Ratsmehrheit hat – gegen unsere Stimmen – beschlossen, die Anforderungen an Bio-Qualität nun dauerhaft aus den Ausschreibungen für das Catering zu streichen.

Mit diesem Beschluss verliert die Mittagsverpflegung in Saarbrücken ein entscheidendes Qualitätsmerkmal. Viele Städte in Deutschland setzen inzwischen erfolgreich auf Bio-Qualität, um gesunde Ernährung, Nachhaltigkeit und das Tierwohl zu fördern. Doch anstatt solchen Vorbildern zu folgen, verabschiedet sich Saarbrücken bewusst von diesen Standards – und das in einer Zeit, in der das Bewusstsein für gesunde und nachhaltige Ernährung wächst. Die Argumentation der Verwaltung, damit Kostensteigerungen und eine schwierige Marktlage für Caterer abfedern zu wollen, ist aus unserer Sicht nicht haltbar. Wir dürfen uns nicht aus unserer ökologischen Verantwortung stehlen.

Was wir brauchen, sind innovative Lösungen, wie etwa das Konzept der Regenerierküche mit „Cook & Freeze/Chill“-Systemen. Diese ermöglichen den Einsatz Bio-zertifizierter Produkte zu fairen Preisen. Alternativ könnte man auch dem Vorbild aus Freiburg folgen, und das Kita-Essen vollständig auf vegetarische Kost umstellen. Anstatt jedoch solche Wege zu gehen, stellt die Stadtverwaltung kurzfristige Ersparnisse über langfristige Qualität und Verantwortung!  

Heiner Engelhardt