Die Stadtratsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen Saarbrücken freut sich über die Verabschiedung ihres Antrags zur Entwicklung des Naherholungsgebiets im Gehlenbachtal. Im Saarbrücker Stadtrat am 03.12. wurde auf Antrag der Grünen beschlossen, dass in den Haushalt 2025 Mittel für die Erstellung einer Entwurfsplanung zur Weiterentwicklung des Naherholungsgebietes bereitgestellt werden. Damit wurde ein entscheidender Schritt unternommen, um die Naturfläche in Klarenthal wieder als Erholungsort für die Bürger:innen zugänglich zu machen. Bereits jetzt haben erste Pflegearbeiten seitens der Stadt begonnen, um die Wege freizuschneiden und die Grundstruktur des Gebiets wiederherzustellen.
„Das Gehlenbachtal war früher ein beliebter Ort für Spaziergänge und Freizeitaktivitäten. Durch Vernachlässigung sind viele Wege jedoch kaum noch begehbar. Wir begrüßen es sehr, dass unser Antrag, 10.000 Euro im Haushalt 2025 für die Entwurfsplanung bereitzustellen, angenommen wurde. Damit schaffen wir die Grundlage für eine nachhaltige Aufwertung des Gebiets“, erklärt die Fraktionsvorsitzende, Claudia Schmelzer.
Die Entwurfsplanung soll im Laufe des Jahres 2025 dem Bezirksrat sowie dem Ausschuss für Bau, Freiraum und Stadtentwicklung zur Beratung und Beschlussfassung vorgelegt werden. Ziel ist es, gemeinsam mit den Bürger:innen ein Konzept zu entwickeln, um das Gehlenbachtal zu einem attraktiven und modernen Naherholungsgebiet zu machen. „Neue Sitzbänke, Spielgeräte oder ein Grillplatz sind nur einige der Ideen, die wir gemeinsam mit der Bevölkerung diskutieren wollen, um die Aufenthaltsqualität zu steigern“, ergänzt der Stadtverordnete, Roland Fecht.
Die Grünen betonen, dass in Zeiten des Klimawandels und steigender Temperaturen Grünflächen wie das Gehlenbachtal unverzichtbar sind, um die Lebensqualität der Menschen zu verbessern. Die jetzt beschlossenen Maßnahmen sollen sicherstellen, dass diese wertvolle Naturfläche nicht nur wieder zugänglich wird, sondern langfristig gepflegt und erhalten bleibt.
„Mit den bereits begonnenen Pflegearbeiten und der nun bereitgestellten Finanzierung für die Planung haben wir den ersten wichtigen Schritt getan, um das Gehlenbachtal als Erholungsraum für Klarenthal und ganz Saarbrücken zurückzugewinnen. Wir danken allen, die sich für dieses Projekt engagiert haben, und freuen uns darauf, gemeinsam mit den Bürger:innen Klarenthals die Zukunft dieses besonderen Ortes zu gestalten“, betonen Schmelzer und Fecht abschließend.