Unterstützung für Frauen in Not

Der Frauennotruf Saar wird auf unsere Initiative hin langfristig durch die Stadt Saarbrücken unterstützt! Dies konnten wir jetzt im Stadtrat beschließen. Schon seit 1986 bietet der Frauennotruf Mädchen und Frauen in Not Schutz und Beratung. Erst kürzlich hat der Frauennotruf gemeinsam mit dem „Landesarbeitskreis Lobby für Mädchen und junge Frauen“ und dem Frauenbüro Saarbrücken bei der Ausstellung im Rathaus „Was ich anhatte“ auf das Thema sexualisierte Gewalt aufmerksam gemacht. Die Ausstellung präsentierte persönliche Geschichten und Exponate von Frauen, die sexualisierte Gewalt erlebt haben, und sendet eine klare Botschaft: Schuld ist nicht das Opfer!

Wir sind der Meinung, dass ein solches, wichtiges soziales Engagement auch künftig durch ausreichende Finanzmittel unterstützt werden muss. Daher haben wir uns schon im Haushalt 2023 erfolgreich für eine Erhöhung der städtischen Zuwendungen auf 60.000 Euro eingesetzt. Damit haben wir einen bedeutenden Schritt unternommen, um den Fortbestand des Frauennotrufs zu gewährleisten. Gleichzeitig haben wir darauf gedrängt, dass die Unterstützung für den Frauennotruf langfristig gesichert wird.

Dies ist umso wichtiger, als dass mit Ende des Jahres 2023 der gemeinsame Vertrag zwischen dem Träger des Frauennotrufs – dem Saarland, dem Regionalverband und der Landeshauptstadt – zur weiteren Finanzierung ausgelaufen ist. Daher begrüßen wir sehr, dass die Stadt mit der Verstetigung der Mittel ein klares Zeichen für den Schutz und die Unterstützung von Frauen in unserer Gesellschaft setzt!

Jeanne Dillschneider