CDU und Grüne im Saarbrücker Stadtrat begrüßen den heutigen Beschluss des Stadtrates, wonach das Rhenania-Grundstück am Saarbrücker Osthafen an die Bewerbergemeinschaft Greencells GmbH und Sektor Heimat e.V. vergeben wurde. Damit wurde der Grundstein für eine nachhaltige und innovative Entwicklung des Geländes gelegt.
“Der Saarbrücker Osthafen war für die Saarbrückerinnen und Saarbrücker immer schon ein Anziehungspunkt und hat sich in den letzten Jahren zu einem Ort der Kultur- und Kreativszene entwickelt, der verkehrstechnisch hervorragend angebunden ist. Aus diesem Grund freuen wir uns, dass das Rhenania-Grundstück jetzt an die Bewerbergemeinschaft Greencells GmbH und Sektor Heimat e.V. vergeben wurde und das Gelände als Standort für Veranstaltungen, Gastronomie und Handwerk weiterentwickelt werden soll” , so die Fraktionsvorsitzende der Grünen im Stadtrat, Claudia Schmelzer.
“Um die Landeshauptstadt Saarbrücken für junge Fachkräfte und junge, visionäre Start-Up-Unternehmen noch attraktiver zu machen, soll dieses Leuchtturmprojekt Saarbrücken als Standort für Wirtschaft, Kultur, Kreativität und Integration überregional bekannter machen und die Vernetzung der Kreativszene mit Organisatoren, Firmen, Stiftungen und Hochschulen forcieren. Insbesondere die lokale Verknüpfung kommerzieller und kultureller Nutzungsangebote in der Nähe zur Saarbrücker Innenstadt und zum Erholungsgebiet St. Arnualer Wiesen bietet ideale Ausgangsbedingungen für die erfolgreiche Entwicklung des Geländes”, so der baupolitische Sprecher der CDU, Hermann Hoffmann.
“Hinsichtlich des fortschreitenden Klimawandels begrüßen wir auch das Nachhaltigkeitskonzept der Bewerbergemeinschaft: So sollen mit einer weitreichenden Begrünung der Gebäude, inklusive Urban-Gardening-Anteilen, Mikroklima und Frischluftqualität am Osthafen verbessert und mithilfe von Photovoltaikanlagen eines Biomethan-Blockheizkraftwerkes Strom und Wärme für den Betrieb des Gebäudes gewonnen werden. Die unmittelbare Nähe zur Saarbahnhaltestelle Römerkastell und die geplante Ladeinfrastruktur für Elektroräder unterstützen die umweltfreundliche Anreise von Angestellten, Künstlerinnen, Künstlern, Besucherinnen und Besuchern und tragen auf diese Weise zur nachhaltigen Entwicklung Saarbrückens bei”, so Schmelzer abschließend.
Verwandte Artikel
Grüne Stadtratsfraktion für kostenlose Menstruationsartikel in öffentlichen Gebäuden der Landeshauptstadt
Die Grünen im Stadtrat beauftragen die Verwaltung, die Möglichkeit zur Bereitstellung kostenloser Menstruationsartikel auf allen Damentoiletten der öffentlichen Gebäude der Landeshauptstadt zu prüfen. Die Grünen halten die niedrigschwellige Bereitstellung von Menstruationsartikeln für einen wichtigen Beitrag zu mehr Teilhabe- und Geschlechtergerechtigkeit. Auch profitieren hiervon insbesondere einkommensschwache Frauen.
Weiterlesen »
Gleiche Rechte für alle in den Bädern der Landeshauptstadt Saarbrücken
Zur Gleichstellung von Frauen und nichtbinären Personen fordert die Stadtratsfraktion von Bündnis 90 die Grünen in den städtischen Schwimmbädern die Nutzung der Nassbereiche mit freiem Oberkörper allen Besucher:innen zu erlauben.
Weiterlesen »
Grüne: Saarbrücker Filmhaus muss endlich barrierefrei werden!
Die Grünen im Stadtrat bemängeln, dass das Saarbrücker Filmhaus selbst vier Jahre nach einem entsprechenden Stadtratsbeschluss nach wie vor nicht barrierefrei erreichbar ist. Davon konnte sich der behinderten- und kulturpolitische Sprecher der Fraktion, Thomas Brass, am Wochenende während der Feier zum 30-jährigen Bestehen der Einrichtung überzeugen. Die Grünen erwarten, dass die beschlossenen Maßnahmen zur Barrierefreiheit zügig umgesetzt werden. Sollte die Herstellung der Barrierefreiheit am heutigen Filmhaus-Standort nicht möglich sein, müsse schnellstmöglich ein Alternativstandort in Betracht gezogen werden.
Weiterlesen »