Die Fraktionen von CDU, SPD, Grünen, FDP und Linken im Saarbrücker Stadtrat verurteilen den Einmarsch Russlands in die Ukraine aufs schärfste und begrüßen, dass die Landeshauptstadt Saarbrücken jetzt unbürokratisch Flüchtlinge aus der Ukraine aufnimmt und humanitäre Hilfe leistet!
Mit Entsetzen müssen wir zur Kenntnis nehmen, dass russische Bodentruppen aus mehreren Richtungen in das Staatsgebiet der Ukraine vorgedrungen sind und die territoriale Integrität der Ukraine verletzen! Jahrelange diplomatische Bemühungen wurden durch die russische Anerkennung der proklamierten Volksrepubliken Donezk und Luhansk im Osten der Ukraine zunichte gemacht und Völkerrecht gebrochen. Die von Russland geförderte Eskalation des Konflikts trifft vor allem die Bürgerinnen und Bürger der Ukraine und zerstört ihre Bemühungen um Stabilität und Stärkung der Demokratie. Der von der Ukraine eingeschlagene Reformkurs zu mehr Rechtsstaatlichkeit und Schutzrechte für Angehörige von Minderheiten wird mit dem aggressiven Verhalten Russlands konterkariert!
Mit dem Angriff auf die Ukraine und dem Bruch elementarster internationaler Regeln bedroht Russland die Existenz vieler Männer, Frauen und Kinder in der Ukraine unmittelbar. Die von den russischen Raketenangriffen bedrohten Menschen brauchen dringend Schutz und humanitäre Hilfe. Den Mitbürgerinnen und Mitbürgern in Saarbrücken, die jetzt um ihre Angehörigen bangen, gilt unser ganzes Mitgefühl! Wir teilen ihre Sorgen und Ängste und setzen uns deshalb in der Landeshauptstadt Saarbrücken dafür ein, Flüchtende aus der Ukraine jetzt unbürokratisch und schnell aufzunehmen. Darüber hinaus begrüßen wir, dass die Landeshauptstadt Saarbrücken und das Saarland alles Mögliche unternehmen, um humanitäre Hilfe zu leisten und geflüchteten Menschen Schutz und Sicherheit zu bieten!
Verwandte Artikel
Städtisches Leihsystem für Fahrräder zeitnah realisieren!
Die Koalition von CDU, Grünen und FDP im Stadtrat der Landeshauptstadt Saarbrücken bekräftigt ihre Forderung, ein städtisches Leihsystem für Fahrräder in der Landeshauptstadt zeitnah umzusetzen.
Weiterlesen »
Gesamtkonzept für bessere Sozialarbeit in der Landeshauptstadt Saarbrücken
Die Grünen im Stadtrat der Landeshaupt Saarbrücken kritisieren die Pläne der Verwaltung, die Unterstände an der Johanneskirche abzubauen, als nicht zielführend, und fordern ein Gesamtkonzept, das soziale Aspekte und Sicherheitsaspekte in Einklang bringt.
Weiterlesen »
Grüne im Stadtrat begrüßen Einführung von Tempo 30 in weiteren Saarbrücker Straßen
Ab der kommenden Woche soll in der Paul-Marien-Straße sowie in der Egon-Reinert-Straße durchgängig Tempo 30 gelten. Diese Maßnahmen stellen den Auftakt des Modellversuchs zur flächendeckenden Einführung von Tempo 30 in 14 Hauptverkehrsstraßen in der Innenstadt Saarbrückens dar. Die Grünen im Stadtrat sehen darin eine wichtige Maßnahme zur Reduktion der Lärmbelastung und der Steigerung der Verkehrssicherheit.
Weiterlesen »