Im Sozialausschuss der Landeshauptstadt Saarbrücken wurde jetzt die Vergabe der Zuschüsse an Migrantenorganisationen und interkulturell tätige Vereine für das Jahr 2021 beschlossen. Grüne und CDU im Stadtrat begrüßen, dass damit auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Projekte unterstützt werden, die den sozialen Zusammenhalt in der Landeshauptstadt stärken.
“Die Migrantenorganisationen und interkulturell tätigen Vereine leisten einen großen Beitrag, um bestehende Vorurteile abzubauen, das Verständnis der Kulturen füreinander zu fördern und das Miteinander von Mitbürgerinnen und Mitbürgern in Saarbrücken, gleich welcher Nation, Weltanschauung, Kultur oder Ethnie sie angehören, zu stärken. Sie stellen damit einen wichtigen Grundpfeiler unserer weltoffenen, bunten und vielfältigen Landeshauptstadt dar und tragen mit ihrem Veranstaltungsangebot auch zur schnellen Integration von ausländischen Mitbürger:innen bei.
Daher begrüßen wir sehr, dass wir seitens der Stadt auch im Jahr 2021 für zahlreiche Projekte Zuschüsse bewilligen konnten. Ein großer Dank gilt hierbei dem Zuwanderungs- und Integrationsbüro der Landeshauptstadt, das den Vergabevorschlag wie in jedem Jahr erarbeitet hat und sich in regelmäßigem Austausch mit den Vereinen und Organisationen befindet”, erklären die Grünen Stadtverordneten Patricia Schumann und Tim Vollmer, Mitglieder des Sozialausschusses.
“Die geplanten Veranstaltungen decken dabei ein breites Themenspektrum ab, wobei für jede Altersgruppe ein passendes Angebot vorhanden ist. Das Veranstaltungsangebot reicht von Theaterworkshops, italienischen Filmtagen (Cinema Italia!), Online-Kochkursen als Alternative in der Pandemie, über interkulturelle Tanzprojekte, bis hin zu Sprachkursen. Viele der Angebote sind insbesondere auf Kinder zugeschnitten. Dies begrüßen wir sehr, zumal vor allem Kinder sehr unter den Folgen der Pandemie zu leiden hatten und zahlreiche Freizeitangebote weggefallen sind. Das breite Engagement der Vereine und Organisationen gilt es zu unterstützen”, ergänzt Rainer Ritz, sozialpolitischer Sprecher der CDU-Stadtratsfraktion.
Vor dem Hintergrund des 75-jährigen Bestehens der Synagogengemeinde Saar weisen Grüne und CDU insbesondere auf das Veranstaltungs-Angebot des “Theaters im Viertel” hin, das mit seiner Lesereihe die Geschichte jüdischen Lebens ins Bewusstsein der Menschen heben sowie der jüdischen Kultur in Saarbrücken eine Stimme geben möchte.
Verwandte Artikel
Haushalt 2022: Krise meistern – Zukunft gestalten
Der Stadtrat der Landeshauptstadt Saarbrücken hat am 14.12.2021 den Haushalt für das Jahr 2022 sowie den Haushalts-Änderungsantrag der Koalition aus CDU, B90/Die Grünen und FDP verabschiedet. Den Änderungsantrag finden Sie…
Weiterlesen »
Stadtratskoalition setzt erneut reduzierten Holzeinschlag im Stadtwald durch!
Auf Bestreben der Koalition aus CDU, B90/Die Grünen und FDP im Saarbrücker Stadtrat soll der Holzeinschlag im Saarbrücker Stadtwald gemäß des Forstwirtschaftsplans für das Jahr 2022 nun zum dritten Mal in Folge auf 7.000 Erntefestmeter festgesetzt werden. Zuvor lag der Wert bei 10.000.
Weiterlesen »
Stadtratskoalition begrüßt Umsetzung zahlreicher Maßnahmen zur Stärkung des Radverkehrs – Kritik an SPD
In der Sitzung des Verkehrsausschusses vom 24.11.2021 hat die Verwaltung über die in jüngerer Vergangenheit erfolgten Maßnahmen zur Verbesserung der Radverkehrsinfrastruktur in Saarbrücken berichtet und einen Ausblick auf künftige Projekte gegeben. Die Koalition aus CDU, B90/Die Grünen und FDP begrüßt, dass zahlreiche durch die Koalition angestoßene Maßnahmen inzwischen umgesetzt wurden. Weiterhin kritisiert sie das Verhalten der SPD in Bezug auf die Thematik Fahrradverleihsystem. Die Verwaltung wurde längst von der Jamaika-Koalition mit der Entwicklung eines solchen Systems beauftragt.
Weiterlesen »