Gemeinsame Presseerklärung von CDU, B90/Die Grünen und FDP im Saarbrücker Stadtrat:
Die Saarbrücker Stadtratskoalition aus CDU, B90/Die Grünen und FDP begrüßt, dass das auf ihre Initiative hin auf den Weg gebrachte Vorhaben einer Fahrradzone für das Nauwieser Viertel umgesetzt wird. Gemeinsam mit der noch bevorstehenden Ausweisung der Hohenzollernstraße als Fahrradstraße hält die Koalition diese Maßnahme für einen wichtigen Schritt, Saarbrücken fahrradfreundlicher zu gestalten und die Verkehrssicherheit für Radler:innen zu erhöhen. Die Koalition beauftragt die Verwaltung außerdem, die Möglichkeit weiterer sicherer Abstellmöglichkeiten für Räder (Veloboxen) in den Wohnvierteln zu prüfen.
“Die Mobilitätwende kann uns nur gelingen, wenn wir alle infrastrukturellen Möglichkeiten nutzen, um umweltfreundliche Verkehre wie den Radverkehr zu stärken. Mit der Ausweisung des Nauwieser Viertels als Fahrradzone vollziehen wir dazu einen wichtigen Schritt und nehmen quasi auch eine Vorreiterrolle ein, zumal Saarbrücken eine solche Zone als eine der ersten Städte Deutschlands einrichtet. Diese Maßnahme wird eine deutliche Steigerung der Verkehrssicherheit im Viertel mit sich bringen, in dem traditionell ohnehin viel Radverkehr herrscht. Darüber hinaus erwarten wir uns eine Verringerung der Verkehrslärmbelastung, zumal in der Fahrradzone die Radfahrenden das Tempo bestimmen und Kfz-Verkehr ausschließlich nur als Anliegerverkehr zugelassen ist”, erklären die Fraktionsvorsitzenden der Grünen im Stadtrat, Yvonne Brück und Torsten Reif.
Die Koalition sieht in der Ausweisung des Viertels als Fahrradzone eine deutliche Attraktivitätssteigerung für den innerstädtischen Radverkehr. “Durch das Schaffen von mehr Verkehrssicherheit und die Bereitstellung von weiteren Radabstellmöglichkeiten im Viertel sind wir zuversichtlich, viele Bürger:innen vor allem für kürzere Strecken zum Umstieg vom Pkw auf das Fahrrad zu bewegen. Einen ähnlichen Effekt erwarten wir uns von der noch bevorstehenden Ausweisung der Hohenzollernstraße als Fahrradstraße. Mit dieser Maßnahme stärken wir die wichtige Radverkehrsachse zwischen HTW und Saar-Uni deutlich. Außerdem wollen wir Wert darauf legen, künftige Fahrradstraßen möglichst durchgängig zu gestalten,” ergänzt der verkehrspolitische Sprecher der CDU-Stadtratsfraktion, Hermann Hoffmann.
Mit weiteren Maßnahmen, zu denen neben dem konsequenten Ausbau der Radwegeinfrastruktur auch die Einrichtung eines Leihsystems zählen soll, möchte die Koalition in den kommenden Monaten und Jahren den Radverkehr in der Landeshauptstadt weiter attraktivieren. “Aktuell lassen wir außerdem prüfen, inwiefern in den Saarbrücker Wohnvierteln zusätzliche sichere Abstellplätze für Räder der Anwohner:innen, sogenannte Veloboxen, eingerichtet werden können. Ein solches System könnte analog zum System des Anwohnerparkens funktionieren”, so Dr. Helmut Isringhaus, Fraktionsvorsitzender der FDP Im Stadtrat, abschließend.