Die Grünen im Stadtrat Saarbrücken kritisieren das Vorgehen der Firma Woll in Gersweiler, die heute, am 01.02., Fällarbeiten im Zusammenhang mit der Erweiterung ihres Firmengeländes durchgeführt hat. Dies verstoße gegen die Auflagen des Bebauungsplans, wonach Rodungs- und größere Rückschnittarbeiten auf die Zeit zwischen 1. November und 31. Januar aus Gründen des Artenschutzes beschränkt wurden.
“Bei der Erweiterung der Produktionsstätte der Firma Woll in Gersweiler war es unser Kernanliegen, eine möglichst große Waldfläche zu erhalten und den Umwelt- und Artenschutz bestmöglich zu berücksichtigen. Neben einer Reduktion der zu fällenden Fläche um rund 0,5 ha ist im Satzungsbeschluss des entsprechenden Bebauungsplans sodann auch festgehalten, dass durch das Festlegen von Bauzeitbegrenzungen eine Gefährdung von Brutvögeln und Haselmäusen ausgeschlossen werden muss. So werden Rodungs- und größere Rückschnittarbeiten auf die Zeit zwischen 01.11. und 31.01.beschränkt. Eine Fortführung der Fällarbeiten im Februar ist also im Bebauungsplan nicht vorgesehen“, erklären die Fraktionsvorsitzenden der Grünen im Stadtrat, Yvonne Brück und Torsten Reif.
Die Grünen kritisieren daher das aktuelle Vorgehen der Firma Woll, die Fällarbeiten nicht in der im Bebauungsplan festgesetzten Frist durchgeführt zu haben. „Wenn nun hiervon abgewichen wird, ist das durch die Firma Woll zu begründen und zu beantragen. Eine Abweichung von den Artenschutzvorgaben kann nur die zuständige Naturschutzbehörde, das Landesamt für Umwelt- und Arbeitsschutz, abschließend beurteilen. Voraussetzung für eine mögliche Ausnahmegenehmigung seitens des Stadtplanungsamtes muss daher aus unserer Sicht die Zustimmung des Landesamtes für Umwelt- und Arbeitsschutz sein. Bis zu einer Ausnahmegenehmigung sind die Arbeiten einzustellen“, so Brück und Reif abschließend.
Verwandte Artikel
Haushalt 2022: Krise meistern – Zukunft gestalten
Der Stadtrat der Landeshauptstadt Saarbrücken hat am 14.12.2021 den Haushalt für das Jahr 2022 sowie den Haushalts-Änderungsantrag der Koalition aus CDU, B90/Die Grünen und FDP verabschiedet. Den Änderungsantrag finden Sie…
Weiterlesen »
Stadtratskoalition setzt erneut reduzierten Holzeinschlag im Stadtwald durch!
Auf Bestreben der Koalition aus CDU, B90/Die Grünen und FDP im Saarbrücker Stadtrat soll der Holzeinschlag im Saarbrücker Stadtwald gemäß des Forstwirtschaftsplans für das Jahr 2022 nun zum dritten Mal in Folge auf 7.000 Erntefestmeter festgesetzt werden. Zuvor lag der Wert bei 10.000.
Weiterlesen »
Stadtratskoalition begrüßt Umsetzung zahlreicher Maßnahmen zur Stärkung des Radverkehrs – Kritik an SPD
In der Sitzung des Verkehrsausschusses vom 24.11.2021 hat die Verwaltung über die in jüngerer Vergangenheit erfolgten Maßnahmen zur Verbesserung der Radverkehrsinfrastruktur in Saarbrücken berichtet und einen Ausblick auf künftige Projekte gegeben. Die Koalition aus CDU, B90/Die Grünen und FDP begrüßt, dass zahlreiche durch die Koalition angestoßene Maßnahmen inzwischen umgesetzt wurden. Weiterhin kritisiert sie das Verhalten der SPD in Bezug auf die Thematik Fahrradverleihsystem. Die Verwaltung wurde längst von der Jamaika-Koalition mit der Entwicklung eines solchen Systems beauftragt.
Weiterlesen »