Saarbrücken, 10.01.2019. Die Grünen im Stadtrat begrüßen, dass an allen Saarbrücker Grundschulen nach wie vor regelmäßiger Schwimmunterricht stattfinden kann. Dies sei angesichts der insgesamt hohen Quote an Kindern, die nach der Grundschulzeit noch immer keine sicheren Schwimmer sind, eine wichtige pädagogische Maßnahme.
“Wie eine Forsa-Umfrage ergeben hat, sind in Deutschland 59 Prozent aller zehnjährigen Kinder noch keine sicheren Schwimmer. Dieser Umstand verdeutlicht, wie wichtig es ist, dass unser Nachwuchs schon in der Grundschule regelmäßigen Schwimmunterricht erhält. Wie jüngste Medienberichte gezeigt haben, kann im Saarland leider nicht an jeder Grundschule Schwimmunterricht gewährleistet werden, weil entweder kein Lehrschwimmbecken zur Verfügung steht oder sich kein Schwimmbad in der Nähe befindet, das in vertretbarer Zeit erreicht werden kann. Umso mehr freut es uns, dass in der Landeshauptstadt an allen Grundschulen regelmäßig Schwimmunterricht erteilt werden kann”, erklärt die schulpolitische Sprecherin der Grünen im Stadtrat, Karin Burkart.
Insbesondere heben die Grünen hervor, dass trotz der unvermeidbaren Schließung des Lehrschwimmbeckens in der Albert-Schweitzer-Grundschule in Dudweiler weiterhin die Möglichkeit besteht, dass die Schule Schwimmunterricht anbietet. “Dem Grünen Schuldezernenten Thomas Brück ist es gelungen, in Abstimmung mit allen Beteiligten eine Alternative zu finden. Was die langfristige Perspektive für den Schwimmunterricht generell angeht, so geht unser Appell in erster Linie an die Landesregierung. Sie muss mit einer auskömmlichen, kommunenübergreifenden Finanzierung sicherstellen, dass es auch künftig genügend Schwimmbäder gibt, die von den Schulen genutzt werden können. In diesem Zusammenhang sehen wir auch Innenminister Bouillon gefordert, endlich ein echtes, tragfähiges Bäderkonzept auf den Weg zu bringen”, so Burkart abschließend.
Verwandte Artikel
13.12.2019 | Grüne Stadtratsfraktion wählt Yvonne Brück zur neuen Fraktionsvorsitzenden
Nach dem Austritt der bisherigen Fraktionsvorsitzenden der Grünen im Stadtrat Saarbrücken, Barbara Meyer-Gluche, aufgrund ihrer Wahl zur Bürgermeisterin der Landeshauptstadt, hat die Grüne Stadtratsfraktion nun über die Nachfolge entschieden. Bei der Fraktionssitzung am 12. Dezember hat die Fraktion einstimmig die bisherige stellvertretende Vorsitzende, Yvonne Brück, zur neuen Fraktionsvorsitzenden gewählt. Gemeinsam mit Torsten Reif bildet sie nun die Doppelspitze. Brück ist für die Stadtratsgrünen im Verkehrsausschuss sowie in den Werksausschüssen Zoologischer Garten und BMS vertreten. Als neue stellvertretende Fraktionsvorsitzende wurde Anja Wagner ebenfalls einstimmig gewählt. Anja Wagner ist Mitglied im Finanz- und Liegenschaftsausschuss sowie im Kulturausschuss und Werksausschuss ZKE.
Weiterlesen »
10.12.2019 | Haushalt 2020: Übergang zur Zukunftsstadt Saarbrücken
Die Stadtratskoalition aus CDU, B90/Grüne und FDP hat den Anspruch, Saarbrücken zur Zukunftsstadt zu entwickeln unter der Prämisse, die finanziellen Möglichkeiten der Stadt nachhaltig und effizient zu nutzen. Die Koalition steht für eine nachhaltige Finanz- und Haushaltspolitik, die finanzielle Belastungen für die kommenden Generationen reduziert und gleichzeitig in ihre Zukunft investiert.
Weiterlesen »
10.12.2019 | Wahl zur Bürgermeisterin: Grüne Stadtratsfraktion gratuliert Barbara Meyer-Gluche
Mit Stimmenmehrheit der Koalitionsfraktionen hat der Saarbrücker Stadtrat heute die frühere Fraktionsvorsitzende der Grünen-Stadtratsfraktion, Barbara Meyer-Gluche, zur künftigen Bürgermeisterin und Finanzdezernentin der Landeshauptstadt gewählt. Mit Meyer-Gluche übernimmt eine Kandidatin mit großer finanzpolitischer Kompetenz und kommunalpolitischer Erfahrung das Bürgermeister*innenamt.
Weiterlesen »