Saarbrücken, 10.01.2019. Angesichts mehrerer Bürgerbeschwerden über angeblich entfernten Grabschmuck an einer Urnenwand des Saarbrücker Hauptfriedhofes wird sich die Grüne-Stadtratsfraktion im Ausschuss für Friedhofswesen über die Hintergründe der mutmaßlichen Vorfälle sowie die Richtlinien für die Aufstellung von Grabschmuck berichten lassen.
“Grabschmuck ist für viele trauernde Menschen ein wichtiger Bestandteil, um die Erinnerung an einer verstorbenen, geliebten Mitmenschen wachzuhalten. Daher ist damit auch pietätvoll und mit größtem Respekt umzugehen. Wir sind uns sicher, dass dies der Verwaltung sowie allen städtischen Mitarbeiter*innen, die sich um die Grabpflege kümmern, bewusst ist. Sollte es dennoch tatsächlich – wie von einigen Bürger*innen behauptet – dazu gekommen sein, dass bei Aufräumarbeiten Grabschmuck entfernt wurde, so muss in jedem Falle sichergestellt werden, dass dies ein bedauerlicher EInzelfall bleibt. Wir stellen daher auch einen Antrag für die nächste SItzung des Friedhofsausschusses am 29. Januar, wonach die Verwaltung darlegen soll, wie die erwähnten Aufräumarbeiten im Detail vonstatten gegangen sind und welche Vorgaben den städtischen Mitarbeiter*innen generell für den Umgang mit Grabschmuck gemacht werden”, erklärt die Stadtverordnete Karin Burkart.
Die Grünen werden sich insbesondere darüber berichten lassen, welche Richtlinien für die Aufstellung von Grabschmuck auf Saarbrücker Friedhöfen gelten. “Wie der Presse ebenfalls zu entnehmen war, herrscht bei manchen Bürger*innen Unsicherheit darüber, ob und in welcher Form Grabschmuck an Urnenwänden überhaupt aufgestellt werden darf. Daher soll die Verwaltung darlegen, welche Richtlinien hierzu sowohl für Urnenwände als auch für alle anderen Grabarten bestehen und die Öffentlichkeit darüber umfänglich informieren”, so Burkart abschließend.
Verwandte Artikel
13.12.2019 | Grüne Stadtratsfraktion wählt Yvonne Brück zur neuen Fraktionsvorsitzenden
Nach dem Austritt der bisherigen Fraktionsvorsitzenden der Grünen im Stadtrat Saarbrücken, Barbara Meyer-Gluche, aufgrund ihrer Wahl zur Bürgermeisterin der Landeshauptstadt, hat die Grüne Stadtratsfraktion nun über die Nachfolge entschieden. Bei der Fraktionssitzung am 12. Dezember hat die Fraktion einstimmig die bisherige stellvertretende Vorsitzende, Yvonne Brück, zur neuen Fraktionsvorsitzenden gewählt. Gemeinsam mit Torsten Reif bildet sie nun die Doppelspitze. Brück ist für die Stadtratsgrünen im Verkehrsausschuss sowie in den Werksausschüssen Zoologischer Garten und BMS vertreten. Als neue stellvertretende Fraktionsvorsitzende wurde Anja Wagner ebenfalls einstimmig gewählt. Anja Wagner ist Mitglied im Finanz- und Liegenschaftsausschuss sowie im Kulturausschuss und Werksausschuss ZKE.
Weiterlesen »
10.12.2019 | Haushalt 2020: Übergang zur Zukunftsstadt Saarbrücken
Die Stadtratskoalition aus CDU, B90/Grüne und FDP hat den Anspruch, Saarbrücken zur Zukunftsstadt zu entwickeln unter der Prämisse, die finanziellen Möglichkeiten der Stadt nachhaltig und effizient zu nutzen. Die Koalition steht für eine nachhaltige Finanz- und Haushaltspolitik, die finanzielle Belastungen für die kommenden Generationen reduziert und gleichzeitig in ihre Zukunft investiert.
Weiterlesen »
10.12.2019 | Wahl zur Bürgermeisterin: Grüne Stadtratsfraktion gratuliert Barbara Meyer-Gluche
Mit Stimmenmehrheit der Koalitionsfraktionen hat der Saarbrücker Stadtrat heute die frühere Fraktionsvorsitzende der Grünen-Stadtratsfraktion, Barbara Meyer-Gluche, zur künftigen Bürgermeisterin und Finanzdezernentin der Landeshauptstadt gewählt. Mit Meyer-Gluche übernimmt eine Kandidatin mit großer finanzpolitischer Kompetenz und kommunalpolitischer Erfahrung das Bürgermeister*innenamt.
Weiterlesen »