In der nächsten Woche wird Saarbrücken zur Filmhauptstadt Deutschlands — und das bereits zum 40. Mal. Denn vom 14. bis 20. Januar feiert das Filmfestival Max-Ophüls-Preis ein besonderes Jubiläum, dem wir und sicherlich auch wieder tausende Saarbrücker*innen und Besucher*innen aus der ganzen Bundesrepublik entgegenfiebern. Nachdem mit der sogenannten “blauen Stunde” der Kartenvorverkauf bereits begonnen hat, tauchen wir in der Festivalwoche unsere Büroräume abends in ein blaues Licht, um unsere enge Verbundenheit mit dem Festival zu zeigen. Denn zweifellos zählt der Max-Ophüls-Preis zu den erfolgreichsten kulturellen Angeboten unserer Landeshauptstadt. Das Festival erfüllt außerdem einen wichtigen Auftrag zur Förderung des deutschsprachigen Filmnachwuchses. Und dass eine solche Förderung mehr als gerechtfertigt ist, demonstrieren die Nachwuchstalente Jahr für Jahr eindrucksvoll. Ihre Produktionen brauchen sich hinter den großen Vorbildern aus Hollywood wahrlich nicht verstecken. Es freut uns auch besonders, dass sich das Festival stetig weiterentwickelt. So wird es in diesem Jahr erstmals auch einen Publikumspreis für den besten Dokumentarfilm geben, bei dem die Besucher*innen mit ihrer Stimme entscheiden, welcher Beitrag zum Sieger gekürt wird. Wir sind gespannt und fiebern mit großer Vorfreude unserem Festival der Herzen entgegen. Also: Vorhang auf und Film ab! (Wochenspiegel-Kolumne „Die Stadtratsfraktionen informieren“ | KW 2 | José Ignacio Rodriguez Maicas)
Verwandte Artikel
22.05.2019 | Meyer-Gluche wählen
Am Sonntag können Sie, liebe Saarbrücker*innen, mit Ihrer Stimme die Weichen für die Zukunft unserer Landeshauptstadt stellen. Denn dann sind Sie aufgerufen, einen neuen Stadtrat und eine neue Oberbürgermeisterin zu…
Weiterlesen »
15.05.2019 | Radeln für die Umwelt
Am Samstag ist es so weit: Wir werden wieder kräftig für den Klimaschutz in die Pedale treten. Denn dann startet um 14 Uhr vor der Congresshalle die diesjährige Stadtradeln-Aktion. Bis…
Weiterlesen »
08.05.2019 | Mission Inklusion
Die gleichberechtigte Teilhabe aller Mitbürger*innen am Alltag sicherstellen – das ist der Kernauftrag der UN-Behindertenrechtskonvention. Und darauf macht alljährlich am 5. Mai der europäische Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit…
Weiterlesen »