Saarbrücken, 04.09.2018. Auf Antrag der Grünen-Fraktion fand in der heutigen Stadtratssitzung eine Fragestunde zum Thema Kita-Essen statt. Hintergrund ist, dass wiederholt Fremdkörper im Essen von Kindertagesstätten in Saarbrücken gefunden worden sind. Die Grünen erhärten im Nachgang der Fragestunde ihre Forderung, dem betroffenen Caterer schnellstmöglich zu kündigen.
“Nach der Fragestunde sehen wir uns darin bestätigt, dass das betroffene Catering-Unternehmen mehrmals gegen seine Sorgfaltspflicht verstoßen hat und das Vertrauen in den Betrieb erheblich erschüttert ist. Auf der einen Seite stehen die Vorfälle mit Fremdkörpern und zwar deutlich mehr, als bislang bekannt. Auf der anderen Seite wurden an uns viele Beschwerden seitens der Eltern über die schlechte Qualität des Essens herangetragen. Wie die Stadtverwaltung heute mitgeteilt hat, gehen nun Abmahnungen an das Unternehmen heraus. Angesichts dieser Vorfälle bleiben wir dabei, dass der Caterer schon jetzt keine Kitas mehr beliefern sollte. Wir erwarten, dass schnellstmöglich die Kündigung des Vertragsverhältnisses folgt. Parallel dazu müssen umgehend Angebote von anderen Betrieben eingeholt werden, um die Belieferung der betroffenen Kitas mit Essen langfristig sicherzustellen”, erklärt die bildungspolitische Sprecherin der Grünen im Stadtrat, Karin Burkart.
Die Grünen appellieren angesichts der zahlreichen Elternbeschwerden, dass beim Catering von Kitas der Qualitätsaspekt deutlich stärker gewichtet werden müsse. “Gerade aufgrund der Tatsache, dass heutzutage immer mehr junge Menschen übergewichtig sind, ist es enorm wichtig, sie möglichst früh an das Thema gesunde Ernährung heranzuführen. Und dazu ist es entscheidend, dass sie frische Waren statt Fertigprodukte angeboten bekommen. Es geht hier schließlich auch um den pädagogischen Auftrag der Ernährungsbildung”, so Karin Burkart weiter.
Verwandte Artikel
14.12.2018 | Bürgermedaille: Glückwunsch an Initiative Stadtbauernhof
Saarbrücken, 14.12.2018. Die Grünen im Stadtrat gratulieren den diesjährigen Preisträger*innen der Bürgermedaille, insbesondere dem Saarbrücker Stadtbauernhof. Die Grüne-Stadtratsfraktion hatte die Initiative Stadtbauernhof aufgrund ihres großen Beitrags zur ökologischen und nachhaltigen…
Weiterlesen »
13.12.2018 | Freies WLAN in der Landeshauptstadt konsequent ausbauen – Auch WiFi-Projekt für Saarbrücker Zoo prüfen
Saarbrücken 13.12.2018. Die Grünen im Stadtrat bedauern, dass die Landeshauptstadt keine finanzielle Unterstützung seitens der EU im Rahmen des Projekts “WiFi4EU” für die Bereitstellung kostenloser WLAN-Spots erhalten hat. Sie setzen…
Weiterlesen »
13.12.2018 | Gemeinwesenprojekte erfüllen wichtige soziale Aufgabe – Grüne begrüßen Fortführung
Saarbrücken, 13.12.2018. Anlässlich der Unterzeichnung der neuen Verträge für die Gemeinwesenprojekte in Saarbrücken unterstreichen die Grünen im Stadtrat die Wichtigkeit der Gemeinwesenarbeit für die Stabilisierung und Fortentwicklung der Stadtteile. Sie…
Weiterlesen »