Saarbrücken, 11.05.2018. Die Grüne Stadtratsfraktion bedauert, dass der Stadtrat in seiner jüngsten Sitzung die Offenlegung des Bebauungsplans für das Vorhaben im Röchlingspark beschlossen hat. Die Grünen hatten gegen die Offenlegung gestimmt, da sie noch weiteren Klärungsbedarf besonders hinsichtlich der Verkehrsregelung während der Bauphase sehen.
„Wir hätten die Offenlegung des Bebauungsplans gerne noch verschoben, zumal sich im Rahmen der Infoveranstaltung vor einigen Wochen gezeigt hat, dass es zahlreiche Bedenken bei den Anwohner*innen und viele offene Fragen zum Bauvorhaben gibt“, erklärt der Fraktionsvorsitzende der Grünen im Stadtrat, Torsten Reif, und führt weiter aus: „Es muss einerseits sichergestellt sein, dass möglichst viel Grün erhalten bleibt und die Gebäudehöhen so niedrig wie möglich gehalten werden. Andererseits – und hier sehen wir das größte Problem – brauchen wir eine sinnvolle Regelung des Baustellenverkehrs. Die sehen wir zurzeit jedoch nicht. Laut jetziger Planung müssten die Lkw über Strecken fahren, die für diese Belastung eigentlich nicht ausgelegt sind. Außerdem ist die Parksituation ungeklärt. Die Stadt muss eine Lösung für das Problem mit den vielen Fremdparkern finden, damit sichergestellt ist, dass die Anwohner*innen auch während einer Bauphase genügend Parkraum vorfinden. Wir Grüne wollen die beste Lösung im Sinne der Anwohner*innen des Trillers, des Investors und des Umweltschutzes finden. Daher haben wir in der Stadtratssitzung gegen die Offenlegung gestimmt, um weitere Gespräche mit allen Beteiligten über eine Änderung des Baukonzeptes zu führen. Dennoch werden wir alles daran setzen, dass im weiteren Verfahren eine Lösung gefunden wird, mit der alle gut leben können.“
Verwandte Artikel
14.12.2018 | Bürgermedaille: Glückwunsch an Initiative Stadtbauernhof
Saarbrücken, 14.12.2018. Die Grünen im Stadtrat gratulieren den diesjährigen Preisträger*innen der Bürgermedaille, insbesondere dem Saarbrücker Stadtbauernhof. Die Grüne-Stadtratsfraktion hatte die Initiative Stadtbauernhof aufgrund ihres großen Beitrags zur ökologischen und nachhaltigen…
Weiterlesen »
13.12.2018 | Freies WLAN in der Landeshauptstadt konsequent ausbauen – Auch WiFi-Projekt für Saarbrücker Zoo prüfen
Saarbrücken 13.12.2018. Die Grünen im Stadtrat bedauern, dass die Landeshauptstadt keine finanzielle Unterstützung seitens der EU im Rahmen des Projekts “WiFi4EU” für die Bereitstellung kostenloser WLAN-Spots erhalten hat. Sie setzen…
Weiterlesen »
13.12.2018 | Gemeinwesenprojekte erfüllen wichtige soziale Aufgabe – Grüne begrüßen Fortführung
Saarbrücken, 13.12.2018. Anlässlich der Unterzeichnung der neuen Verträge für die Gemeinwesenprojekte in Saarbrücken unterstreichen die Grünen im Stadtrat die Wichtigkeit der Gemeinwesenarbeit für die Stabilisierung und Fortentwicklung der Stadtteile. Sie…
Weiterlesen »