Saarbrücken, 24.04.2018. Anlässlich des Internationalen Tag des Baumes am 25. April fordern die Grünen eine zügige Umsetzung eines Baumfäll- und Baumpflanzkatasters für die Landeshauptstadt, das die Grüne Stadtratsfraktion bereits im Jahr 2015 beantragt hat.
“Nicht selten gibt es Berichte von Bürger*innen, die kritisieren, dass in ihrer Umgebung Bäume ohne zunächst ersichtlichen Grund gefällt wurden. Die Empörung ist nachvollziehbar, zumal Bäumen und Wäldern eine wichtige ökologische Bedeutung zukommt und sie auch viel zur Lebens- und Aufenthaltsqualität in der Landeshauptstadt beitragen. Wir Grüne setzen uns daher für den Erhalt, die Pflege und die Erhöhung der Anzahl der Bäume im Stadtgebiet ein. Es muss gleichzeitig auch unser Bestreben sein, die Bürger*innen aktuell und transparent über die Notwendigkeit von Fällungen und über Ersatzpflanzungen zu informieren. Eine einfache und niederschwellige Möglichkeit dazu stellt ein Online-Baumfällkataster dar, das durchgeführte und anstehende Baumfällungen auf Veranlassung des Umwelt- und Grünamtes sowie Aufforstungen auflistet. Ein solches haben wir bereits 2015 beantragt und erwarten, dass es endlich umgesetzt wird”, erklärt der Fraktionsvorsitzende der Grünen im Stadtrat, Torsten Reif.
“Die Verwaltung hatte im Nachgang des Antrags dargestellt, dass im Zuge der Einführung des ‘Bürgerportals’ ein Baumfällkataster ohne größeren Mehraufwand integriert werden könnte. Darauf warten wir jedoch bis heute. Dabei machen Städte wie Bochum und Wiesbaden vor, wie ein solches Kataster funktionieren kann. Eine Stadt, die mit einer bürgernahen Verwaltung punkten will, sollte ein solches Informationsangebot für die Bürger*innen zügig bereitstellen”, so Reif abschließend.
Weitere Infos:
Baumfällkastaster Bochum: http://www.bochum.de/C125708500379A31/vwContentByKey/W29FEHHW709BOCMDE
Baumfällkataster Wiebaden: http://www.wiesbaden.de/leben-in-wiesbaden/umwelt/natur-landschaft/baumfaellkataster.php
Verwandte Artikel
14.12.2018 | Bürgermedaille: Glückwunsch an Initiative Stadtbauernhof
Saarbrücken, 14.12.2018. Die Grünen im Stadtrat gratulieren den diesjährigen Preisträger*innen der Bürgermedaille, insbesondere dem Saarbrücker Stadtbauernhof. Die Grüne-Stadtratsfraktion hatte die Initiative Stadtbauernhof aufgrund ihres großen Beitrags zur ökologischen und nachhaltigen…
Weiterlesen »
13.12.2018 | Freies WLAN in der Landeshauptstadt konsequent ausbauen – Auch WiFi-Projekt für Saarbrücker Zoo prüfen
Saarbrücken 13.12.2018. Die Grünen im Stadtrat bedauern, dass die Landeshauptstadt keine finanzielle Unterstützung seitens der EU im Rahmen des Projekts “WiFi4EU” für die Bereitstellung kostenloser WLAN-Spots erhalten hat. Sie setzen…
Weiterlesen »
13.12.2018 | Gemeinwesenprojekte erfüllen wichtige soziale Aufgabe – Grüne begrüßen Fortführung
Saarbrücken, 13.12.2018. Anlässlich der Unterzeichnung der neuen Verträge für die Gemeinwesenprojekte in Saarbrücken unterstreichen die Grünen im Stadtrat die Wichtigkeit der Gemeinwesenarbeit für die Stabilisierung und Fortentwicklung der Stadtteile. Sie…
Weiterlesen »