Saarbrücken, 02.03.2018. Das Saarbrücker Filmhaus konnte in den vergangenen Monaten seine Besucherzahlen kontinuierlich steigern. Die Bündnis 90/Die Grünen- Fraktion im Stadtrat zeigt sich über die positive Entwicklung erfreut und sieht die Spielstätte im Aufwärtstrend.
„Die positive Entwicklung der Zuschauerzahlen des Filmhauses ist ein Beleg dafür, dass die Neukonzeption des Kinos ein Erfolg geworden ist. Dem grünen Kulturdezernenten Thomas Brück, der Leiterin des Filmhauses Christel Drawer und ihrem Team ist eine gelungene Mischung von Kinoprogramm und Angeboten zu Themen aus dem Bereich Wissenschaft gelungen“, resümiert der kulturpolitische Sprecher der Grünen-Stadtratsfraktion, Thomas Brass.
Während im August 2017 noch 543 Bürger*innen die aktuellen Filmvorstellungen besuchten, ist die Zahl bis Januar 2018 kontinuierlich auf 1.430 gestiegen. „Sehr erfreulich ist auch, dass die zusätzlichen Angebote wie Sonderfilmreihen, Vorträge, Lesungen und Ringvorlesungen ein immer breiteres Publikum finden. Alle Angebote zusammengenommen, konnte das Filmhaus im Januar 2018 insgesamt 3.634 Besucher*innen verzeichnen“, schildert Thomas Brass weiter.
„Ein Blick auf das weitere Programm macht uns zuversichtlich, dass das Filmhaus den Aufwärtstrend in diesem Jahr fortsetzen kann. Unter anderem wird es eine Filmreihe zur Ausstellung der Stadtgalerie „Das letzte Bild“ sowie Ringvorlesungen geben. Außerdem ist geplant, weitere Dokumentationen in Kooperation mit Verbänden zu zeigen, die in regulären Programmkinos sonst nicht zu sehen sind“, so Thomas Brass abschließend.
Verwandte Artikel
14.12.2018 | Bürgermedaille: Glückwunsch an Initiative Stadtbauernhof
Saarbrücken, 14.12.2018. Die Grünen im Stadtrat gratulieren den diesjährigen Preisträger*innen der Bürgermedaille, insbesondere dem Saarbrücker Stadtbauernhof. Die Grüne-Stadtratsfraktion hatte die Initiative Stadtbauernhof aufgrund ihres großen Beitrags zur ökologischen und nachhaltigen…
Weiterlesen »
13.12.2018 | Freies WLAN in der Landeshauptstadt konsequent ausbauen – Auch WiFi-Projekt für Saarbrücker Zoo prüfen
Saarbrücken 13.12.2018. Die Grünen im Stadtrat bedauern, dass die Landeshauptstadt keine finanzielle Unterstützung seitens der EU im Rahmen des Projekts “WiFi4EU” für die Bereitstellung kostenloser WLAN-Spots erhalten hat. Sie setzen…
Weiterlesen »
13.12.2018 | Gemeinwesenprojekte erfüllen wichtige soziale Aufgabe – Grüne begrüßen Fortführung
Saarbrücken, 13.12.2018. Anlässlich der Unterzeichnung der neuen Verträge für die Gemeinwesenprojekte in Saarbrücken unterstreichen die Grünen im Stadtrat die Wichtigkeit der Gemeinwesenarbeit für die Stabilisierung und Fortentwicklung der Stadtteile. Sie…
Weiterlesen »