Zwischen den Jahren gibt es Zeit, um die Vergangenheit Revue passieren zu lassen. Auch Zeit, um Wünsche für das kommende Jahr für unsere Landeshauptstadt zu formulieren. Ich wünsche mir für Saarbrücken einen ÖPNV, der die Mobilität der Saarbrücker*innen verbessert. Nachhaltige und umweltorientierte Mobilität ist ein Grundstein für eine erfolgreiche Zukunft. Ein weiterer Wunsch für 2016 ist ein Ausbau des sozialverträglichen, barrierefreien Wohnraums. Nicht nur einkommensschwache Menschen, Familien mit Kindern, sondern auch Rentner sollen eine Chance haben, Wohnflächen zu erwerben oder zu mieten. Ich wünsche mir auch, dass der Breitbandausbau in Saarbrücken vorankommt. Die Digitalisierung führt zu enormen gesellschaftlichen Umbrüchen und berührt mittlerweile jeden Bereich unseres Lebens. Ihnen, liebe Saarbrückerinnen und Saarbrücker, wünsche ich für das kommende Jahr nur das Beste. Erfreuen Sie sich an dem, was Ihnen das Jahr 2016 bringt. Ich würde mich freuen, wenn Sie unsere kommunalpolitische Arbeit auch im neuen Jahr weiterhin mit Wachsamkeit und Engagement begleiten.
Für das neue Jahr möchte ich Ihnen noch ein Zitat mit auf dem Weg geben: „Nur wer sein Gestern und Heute akzeptiert, kann sein Morgen frei gestalten. Nur wer loslässt, hat freie Hände um die Zukunft zu ergreifen.“ In diesem Sinne wünsche ich Ihnen einen guten Rutsch und ein frohes neues Jahr! (Wochenspiegel-Kolumne „Die Stadtratsfraktionen informieren“ | Jose Ignacio Rodriguez Maicas)

Verwandte Artikel
23.12.2015 | Frohe Weihnachten Saarbrücken
Weihnachten ist die Zeit der Wünsche: Auch wir Grüne haben Wünsche für Saarbrücken und seine Bürger*innen: Wir wünschen uns, dass Saarbrücken auch die Landeshauptstadt der Klimafreundlichkeit wird, denn Klimaprobleme werden…
Weiterlesen »
16.12.2015 | Noch mehr Lärm
Viele tausend Saarbrücker*innen leiden täglich unter einer Beschallung von über 70 Dezibel, vielfacht verursacht durch Verkehrslärm. Von einer Belästigung durch Fluglärm war die Landeshauptstadt bisher kaum betroffen. Auch wenn das…
Weiterlesen »
09.12.2015 | Lebenschancen gegen Radikalisierung
Wir sind alle noch zutiefst erschüttert von den Berichten über Molenbeek und St. Denis. Dabei sind dies Stadtteile von so klangvollen Metropolen wie Brüssel und Paris. Was ist da falsch…
Weiterlesen »