Wer direkt in der Stadt wohnt, hat oft keinen eigenen Garten. Auch die Möglichkeiten auf dem Balkon oder dem Fensterbrett der Leidenschaft für‘s Gärtnern zu frönen, sind begrenzt. Für all‘ die, die mehr Grün in ihrem Umfeld haben möchten, bietet sich da eine Alternative: die Baumpatenschaft. Am Fuße von Saarbrückens Stadtbäumen finden sich gärtnerisch gestaltbare Flächen. Nach Abschluss einer Pflegevereinbarung mit der Stadt kann es losgehen. Der Gestaltung sind wenig Grenzen gesetzt. Nur die Unachtsamkeit einiger Mitmenschen trübt den Spaß am ungewöhnlichen Vorgarten. Trotzdem sollte man sich nicht abschrecken lassen, denn der Minigarten nutzt allen: Den gärtnernden Patinnen und Paten, der Nachbarschaft, Besucherinnen und Besuchern und natürlich dem Baum, der durch die Aktivitäten Pflege und Bewässerung erhält. Zum Schluss noch eine kleine Warnung: Gärtnern in der Stadt liegt im Trend. Das sogenannte Urban Gardening gibt es in den unterschiedlichsten Spielarten. Die Baumpatenschaft ist nur ein erster Einstieg in ein Hobby, das süchtig machen kann! Wir Grüne wollen mehr Grün in Saarbrücken – deshalb finden diese verschiedenen Initiativen unsere Unterstützung. (Wochenspiegel-Kolumne „Die Stadtratsfraktionen informieren“ | Autorin: Simone Wied)
Verwandte Artikel
29.12.2015 | Prost Neujahr, Saarbrücken!
Zwischen den Jahren gibt es Zeit, um die Vergangenheit Revue passieren zu lassen. Auch Zeit, um Wünsche für das kommende Jahr für unsere Landeshauptstadt zu formulieren. Ich wünsche mir für Saarbrücken…
Weiterlesen »
23.12.2015 | Frohe Weihnachten Saarbrücken
Weihnachten ist die Zeit der Wünsche: Auch wir Grüne haben Wünsche für Saarbrücken und seine Bürger*innen: Wir wünschen uns, dass Saarbrücken auch die Landeshauptstadt der Klimafreundlichkeit wird, denn Klimaprobleme werden…
Weiterlesen »
16.12.2015 | Noch mehr Lärm
Viele tausend Saarbrücker*innen leiden täglich unter einer Beschallung von über 70 Dezibel, vielfacht verursacht durch Verkehrslärm. Von einer Belästigung durch Fluglärm war die Landeshauptstadt bisher kaum betroffen. Auch wenn das…
Weiterlesen »