Saarbrücken, 31.10.2014. Durch die gut besuchte Informationsveranstaltung des Baudezernates zum geplanten Sport- und Thearapiezentrum am Kieselhumes sehen sich die Grünen im Stadtrat hinsichtlich ihrer Forderungen nach mehr Bürgerinformation und Bürgerbeteiligung bestätigt. Der sportpolitische Sprecher der Fraktion, Torsten Reif, erklärt hierzu:
„Die große Resonanz auf das Angebot dieser Informationsveranstaltung und die vorgebrachten Anliegen der interessierten Bürgerinnen und Bürger zeigen, wie wichtig die von uns immer wieder geforderte frühzeitige Einbindung der Einwohnerinnen und Einwohner ist. Die im Rahmen der Veranstaltung vorgetragenen Beiträge widerlegen eindrucksvoll die in der Verwaltung bislang vorherrschende Meinung, dass die Anwohnerschaft eine Nutzung der Sportstätten aus Lärmgründen geschlossen ablehnt. Dementsprechend wird sich unsere Fraktion sehr kritisch damit befassen, ob für die Fläche wirklich nur eine bauliche Nutzung in Frage kommt oder ob nicht doch der Erhalt einer der in der Landeshauptstadt raren Sportflächen den Vorzug erhalten sollte. Die Option des Erhalts ist nicht nur aufgrund der Aussagen der Bürgerinnen und Bürger prüfenswert, sondern muss auch hinsichtlich der sich ändernden rechtlichen Rahmenbedingungen neu bewertet werden.
Der Bundesrat hatte auf Initiative der Freien und Hansestadt Hamburg im Juli 2014 eine Änderung der Sportanlagenlärmschutzverordnung auf den Weg gebracht. In der ‚Entschließung des Bundesrates zur Förderung der Sportentwicklung im städtischen Raum’ ist die Bundesregierung aufgefordert, eine Änderung vorzulegen, die das Miteinander von Wohnen und Sport im städtischen Raum gewährleistet. Eine solche neue rechtliche Beurteilung gäbe der Stadt Rechtssicherheit für eine sportliche Nutzung des oberen Tennenplatzes.
Die Behandlung des Bauprojektes am 14.11.2014 in einer öffentlichen Sitzung des Gestaltungsbeirats sowie die Ankündigung einer weiteren Informationsveranstaltung zum Thema im Januar 2015 begrüßen wir als richtige und lobenswerte Vorgehensweise der Verwaltung.“
Verwandte Artikel
12.12.2014 | rot-rot-grün: „Wir bringen Saarbrücken voran!“
Saarbrücken, 12.12.2014. Am 9. Dezember wurde der Haushalt der Landeshauptstadt Saarbrücken für 2015 beschlossen. Die rot-rot-grüne Koalition im Stadtrat sieht die erfolgreich abgeschlossenen Haushaltsberatungen als Bestätigung ihrer bisherigen Politik und…
Weiterlesen »
09.12.2014 | rot-rot-grün: Hochschulstandort Saarbrücken sichern, Schwächung der htw verhindern!
Saarbrücken, 09.12.2014. Die Planungen des Landes konkretisieren sich, dass die Fachbereiche Architektur und Soziale Arbeit nach Göttelborn bzw. St. Ingbert verlagert werden sollen. Die Fraktionsvorsitzenden von SPD, DIE LINKE und…
Weiterlesen »
02.12.2014 | Franzenbrunnen: Grüne kritisieren Verfahrensablauf, sehen aber Rechtssicherheit und Umweltschutz gegeben
Saarbrücken, 02.12.2014. Die grüne Stadtratsfraktion wird in der heutigen Stadtratssitzung der Aufstellung des Bebauungsplanes für den südwestlichen Teilbereich des Neubaugebietes Franzenbrunnen zustimmen. Hierzu erklärt der Fraktionsvorsitzende, Timo Lehberger: „In der…
Weiterlesen »