Die Grünen im Saarbrücker Stadtrat haben die Aussagen von Baudezernentin Dr. Rena Wandel-Hoefer zur geplanten Galerie der Gegenwartskunst in der gestrigen Stadtratssitzung begrüßt. Wandel-Hoefer hatte angekündigt, Zeitplan und Raum für den Bau müssten neu abgesteckt werden. Der Fraktionsvorsitzende Thomas Brück erklärt dazu: „Wir freuen uns, dass die Baudezernentin in die derzeit verfahrene und unübersichtliche Situation eingreifen will und hoffen, dass damit die vom Land geplante Kolossalbebauung in dem ursprünglichen Baufeld gestoppt wird. Bei den weiteren Planungen ist es unerlässlich, dass der Stadtrat miteinbezogen wird.“ Die Grünen fordern des Weiteren, dass nun ästhetische und phantasivolle Entwürfe einbezogen werden und der geplante Bau Teil des Großprojektes „Stadtmitte am Fluss“ wird. Außerdem müsse von Seiten der Bauherren endlich der Dialog mit der Bürgerschaft gesucht werden. „Nur so wird der Museumsneubau, den wir ausdrücklich unterstützen, auf soliden Fundamenten stehen. Es geht dabei nämlich um nichts weniger als die ansehnliche Zukunft Saarbrückens“, so Brück.
Verwandte Artikel
12.12.2008 | Grüne: Stadtmitte am Fluss gemeinsam voranbringen und kritisch begleiten
Die Grünen im Saarbrücker Stadtrat begrüßen es, dass das Großprojekt „Stadtmitte am Fluss“ in der nächsten Stadtratssitzung am 16. Dezember auf den den Weg gebracht werden soll. Der Fraktionsvorsitzende Thomas…
Weiterlesen »
12.12.2008 | Bergwerksdirektion bald Bauruine?
Grüne fordern Auskunft von ECE und Crédit Suisse zu Auswirkungen der Bankenkrise Die Grünen im Saarbrücker Stadtrat wollen wissen, welche Auswirkungen die Bankenkrise auf den Bau des ECE-Shoppingcenters in der…
Weiterlesen »
28.11.2008 | Vierter Pavillon: Grüne kritisieren Absage von Ministerin und Stiftungsvorstand
Die Grünen im Saarbrücker Stadtrat haben die Absage von Kultusministerin Annegret Kramp-Karrenbauer (CDU) und Stiftungsvorstand Ralph Melcher beim Arbeitskreis „Erweiterte Moderne Galerie“, der heute im Saarbrücker Rathaus tagen soll, scharf…
Weiterlesen »