Grüne kritisieren erneut die gescheiterte Integration der Stadtwerke
Die Grünen im Saarbrücker Stadtrat kritisieren, dass den VerbraucherInnen ab Mai getrennte Abrechnungen für Energie und Wasser ins Haus flattern. Während die Rechnung für die Energie vom Unternehmen Energie SaarLorLux verschickt werde, erhielten die KundInnen ihre Wasserrechnung von den Stadtwerken, die zu 49 Prozent an der Gesellschaft Energie SaarLorLux AG beteiligt sind.
Die Fraktionsvorsitzende Claudia Willger-Lambert erklärt hierzu: „Eigentlich sollten zwei Betriebe zusammengeführt werden, um die Kundenfreundlichkeit zu erhöhen und Synergieeffekte zu schaffen. Stattdessen wird nun für die BürgerInnen alles noch komplizierter.“
Als Integrationsziel sei den Bürgerinnen und Bürgern der Service aus einer Hand versprochen worden. Auch insofern sei die CDU-FDP-Koalition wieder mit ihren Zielen gescheitert. Die Grünen werfen deshalb der CDU-FDP-Koalition erneut die gescheiterte Integration der Stadtwerke vor.
Verwandte Artikel
20.12.2007 | ÖPNV in die Konzernspitze
Grüne fordern Qualitätssteigerung für die Kundinnen und Kunden Die Grünen im Saarbrücker Stadtrat begrüßen die Aussagen des Vorstandschefs Dr.-Ing. Dieter Attig zur Neuaufstellung des VVS-Konzerns in der Energiesparte. Mit seiner…
Weiterlesen »
12.12.2007 | Einstieg in den Ausstieg aus städtischer Sozialpolitik
Grüne: CDU-FDP-Koalition schadet der Landeshauptstadt Die Grünen im Saarbrücker Stadtrat haben den Beschluss der CDU-FDP-Koalition, das Sozialamt an den Stadtverband abzugeben ohne eine Debatte im gestrigen Stadtrat zuzulassen scharf kritisiert….
Weiterlesen »
07.12.2007 | Sondersitzung zu Stadtmitte am Fluss einberufen!
Grüne: Alle Fraktionen sollen sich nochmals zu dem Projekt bekennen Die Grünen im Saarbrücker Stadtrat haben Baudezernent Dieter Ehrmanntraut (CDU) aufgefordert, Mitte Januar eine Sondersitzung des Ausschusses für Bau, Verkehr…
Weiterlesen »