Die Europagalerie als attraktives Tor zur Innenstadt und zur Bahnhofstraße wird viele zusätzliche KäuferInnen anziehen. Deshalb muss die Bahnhofstraße als attraktive Verbindung zwischen St. Johanner Markt und Bahnhof gestärkt werden, und zwar zusammen mit St. Johanner Markt und Umfeld Karstadt. Dabei muss die Bahnhofstraße mit dem Pfund wuchern, das sie hat, nämlich bummeln unter freiem Himmel.
Zwei Stichworte geben die Richtung an: Qualität und Events. Dabei ist auf Nutzungsmischung, Funktionsvielfalt und eine verbesserte Aufenthaltsqualität zu achten: keine Spielhallen, keine Billigläden, sondern hochwertige Einzelhandelsgeschäfte, Dienstleistungen und Kultur- und Freizeitangebote. Regelmäßige Events gemeinsam mit z.B. KünstlerInnen erhöhen die Anziehungskraft und laden zum Verweilen ein. Hierbei müssen Handel, Gastronomie, Eigentümer, Politik und Verwaltung gemeinsam Strategien entwickeln.
Claudia Willger-Lambert, Fraktionsvorsitzende
Verwandte Artikel
18.12.2010 – Im Mittelpunkt stehen die Finanzen
Die größte Herausforderung auch für die kommenden Jahre ist die weitere Haushaltskonsolidierung. Die Stadt wird es aus eigener Kraft aber nicht schaffen können, weil für die zu erfüllenden Aufgaben schlicht…
Weiterlesen »
19.10.2010 – Quartier Eurobahnhof ist auf dem richtigen Weg
Auch wenn es z. Z. nicht so aussieht, aus dem Eurobahnhof kann ein lebendiges Quartier für vielfältige urbane Nutzungen werden. Zugegeben es fehlt noch einiges: die Anbindung an den überregionalen…
Weiterlesen »
17.09.2010 – Furcht vor dem Bürgerentscheid zu „Stadtmitte am Fluss“?
Nein! Gerade Großprojekte brauchen die Akzeptanz der Bevölkerung – völlig unabhängig von der Frage eines Bürgerentscheides.Dies ist die zentrale Herausforderung an die Politik: Über die Projekte ist entsprechend breit und…
Weiterlesen »